Himbeereis ohne Zucker und Milchprodukte

himbeereis ohne zucker

Auch bei uns neigt sich die Himbeerzeit langsam dem Ende zu. Mit den ersten Minustemperaturen hören die Himbeersträucher im Herbst auf zu blühen und damit ist auch die Ernte bald zu Ende. Grund genug, in den letzten warmen Sonnenstunden im Herbst dieses herrliche Himbeereis ohne Zucker auf den Tisch zu bringen. Denn die Kinder lieben … Weiterlesen

Weckmänner ohne Zucker

weckmänner ohne zucker

Diese BLW Weckmänner ohne Zucker schmecken Deinen Kindern ganz sicher nicht nur an St. Martin – aber da eben besonders gut. Denn am Martinsfest ist es in vielen Regionen in Deutschland Brauch, ein süßes Hefeteig-Gebäck anzubieten. Wir haben diese Weckmänner vorab schon mal ausprobiert und meinem Großen mit zu einem abendlichen Lagerfeuer gegeben. Wir haben … Weiterlesen

Martinshörnchen ohne Zucker

martinshörnchen ohne zucker

In Deutschland gibt es verschiedene Traditionen, was zum St-Martinstag gebacken wird. In manchen Regionen werden beim Martinsumzug Martinsbrezeln ausgegeben, in in anderen Martinsgänse, Weckmänner oder Stutenkerle. Allen gemein ist, dass es sich um süßen Hefeteig handelt. In den meisten Fällen bedeutet das jede Menge Weißmehl und Zucker. Für Kinder und auch Erwachsene nicht gerade gesund. … Weiterlesen

Blitzschneller veganer Schokopudding – ohne Zucker, ohne kochen

veganer-schokopudding-ohne-zucker

Ich habe selten ein Rezept ausprobiert, von dem ich selbst so restlos begeistert war, wie von diesem veganen Schokopudding ohne Zucker. Na gut, das Schokoeis vielleicht. Jedenfalls kommt dieser Schokopudding ohne Kochen, ohne Stärke und ohne Zuckerzusatz aus. Und er besteht nur aus drei Zutaten!  Veganen Schokopudding ohne Zucker selber machen aus drei Zutaten Banane  … Weiterlesen

Knusprige Erdnussplätzchen für Kinder

schnelle erdnussplätzchen

Weihnachtszeit gleich Plätzchenzeit…na gut, ganz so weihnachtlich ist es vielleicht noch nicht, obwohl sich die Lebkuchen und Schokoweihnachtsmänner schon in den Supermärkten türmen – aber wer sagt schon nein zu dem ein oder anderen leckeren, schnellen Erdnussplätzchen? Ich definitiv nicht. Das Problem mit den ganzen gekauften Plätzchen, Keksen und Lebkuchen ist leider, dass sie in … Weiterlesen

Zuckerfreie Schoko-Erdnuss-Torte (Kuchen zum 2. Geburtstag)

kuchen zum 2. geburtstag

Wie unser Kuchen zum 2. Geburtstag war? Ich habe ein Foto von Jonathan, wie er sein gesamtes Tortenstück in einem Teil auf die Gabel gespießt zum Mund führt. Erst mal ein kleines Stück abschneiden? Völlig unnötig, wenn man auch alles auf einmal in den Mund schieben kann. Ich finde, dieses Bild sagt alles über die … Weiterlesen

Martinsbrezeln ohne Zucker für BLW

martinsbrezeln-blw

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gebäck zu St. Martin: Weckmänner, Martinsgänse – und Martinsbrezeln. Gemeinsam ist allen, dass es sich um süßen Hefeteig handelt, der zu St. Martin gebacken und an Bedürftige verteilt wurde.  Bei meinen BLW-Martinsbrezeln habe ich keinen Industriezucker verwendet, auch mit Banane werden die Hefeteilchen süß genug. Auch werden herkömmliche … Weiterlesen

Vegane Birnen-Muffins ohne Zucker

birnen-muffins

Birnen sind bei uns sehr beliebt und jetzt gerade haben sie Hochsaison – überall gibt es reife, saftige Birnen zu kaufen! Weiche, reife Birnen eignen sich auch perfekt zum Beikoststart. Sie sind sehr leicht verdaulich und können sogar bei leichten Verstopfungen helfen. Wenn ihr Birnen auch so gerne mögt, dann probiert unbedingt diese saftigen Birnen-Muffins … Weiterlesen

Apfelmark selber machen

apfelmark selber machen

Immer häufiger gibt es zuckerfreie Rezepte, die Apfelmark als Zutat angeben. Vielleicht hast Du Dich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelmark ist und ob wie man Apfelmark selber machen kann? Hier findest Du Antworten.  Unterschied Apfelmus – Apfelmark Immer mehr Supermarktregale bieten zwei verschiedene Lebensmittel, die auf den ersten … Weiterlesen

Apfel-Quark-Bällchen ohne Zucker

apfel-quark-bällchen ohne zucker

Von Apfel können wir alle nie genug bekommen. Zum Glück haben wir vom Sommer an frische Äpfel im Garten und können diese dann bis in den Frühling lagern. Da lassen sich so einige Apfelrezepte ausprobieren – zum Beispiel diese Apfel-Quark-Bällchen ohne Zucker.  Je nachdem, an wie viel Süßes Erwachsene gewöhnt sind, kann man zuckerfreies Gebäck … Weiterlesen

Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.

Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:

  1. Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
  2. Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
  3. Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
  4. Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
  5. Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.

Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:

  • Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
  • Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
  • Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
  • pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
  • Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
  • Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
  • Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt

Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.

Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.