Lebkuchen ohne Zucker (vegan, auch für Babys)

lebkuchen ohne zucker

Lebkuchen ohne Zucker? Vegan? Für Babys?  Ja, all das lässt sich unter einen Hut bringen – und schmeckt auch noch super lecker! Für mich ein Muss, denn Lebkuchen gehören für mich zur Adventszeit einfach dazu! Kein anderes Aroma verbinde ich so stark mit Weihnachten wie die verschiedenen Gewürze in Lebkuchen. Im Supermarkt findet man jetzt … Weiterlesen

Herzhafte Kekse mit Zucchini und Karotte

herzhafte-kekse

Kekse sind immer etwas Feines. Rezepte für herzhafte Kekse findet man nicht allzu oft, deswegen gibt’s heute ein tolles Rezept für dein BLW-Baby. Diese einfachen herzhaften Kekse mit Zucchini und Karotte kannst du deinem Baby ab Beikoststart anbieten. Sie sind leicht zu greifen und schön weich, sodass keine Zähne zum Essen der Kekse nötig sind. … Weiterlesen

Spekulatius ohne Zucker

zuckerfreie spekulatius kekse rezeept vegan

Diese leckeren Spekulatius ohne Zucker sind die perfekten Plätzchen, um mit kleinen Kindern zu backen. Unser Sohn Juli ist mittlerweile 2,5 Jahre alt und liebt es, mit Mama zu backen. Sobald er den Teig sieht, steht er schon auf seinem Lernturm, um zu helfen. Zuckerfreie Spekulatius Kekse ohne Ei und Butter Dieses zuckerfreie Spekulatius Rezept … Weiterlesen

Bananen Donuts ohne Zucker

bananen donuts

Diese Bananen Donuts habe ich für die Kita-Geburtstagsfeier meines Sohnes gebacken und sie kamen sehr gut an! Jonathan liebt Donuts, egal in welcher Variation („Mehr Nonut! Meiner Nonut!“), deswegen überlege ich mir immer wieder neue Donut-Rezepte für ihn. Die Bananen Donuts waren bisher sein Favorit – er hat in der Kita zwei davon gegessen, obwohl … Weiterlesen

Dinkelstangen für Babys

dinkelstangen baby

Diese Dinkelstangen für Babys gehören zum Ersten, was ich für meinen Sohn gebacken habe. Ich sehe ihn noch mit acht Monaten, mit einer Stange in seinen kleinen Händchen und zufrieden kauend und lutschend. Heute ist er zwei Jahre alt und liebt die Dinkelstangen noch genauso wie als Baby! Deswegen gibt es sie auch regelmäßig in … Weiterlesen

Monster-Pancakes (Pfannkuchen mit Zucchini und Spinat)

grüne pfannkuchen

Ich weiß, ich weiß, Halloween ist eigentlich schon vorbei, aber: zwei Sorten Gemüse in einem Pfannkuchen! Wenn das nicht mal gut klingt! Und noch besser: Grüne Pfannkuchen schmecken Jonathan super! Gestern hat er direkt drei von den Monster-Pancakes verspeist. Dazu sind sie ganz einfach und schnell zubereitet und auch schon für kleine Esser ab sechs … Weiterlesen

Mini Bananenbrot mit Blaubeeren ohne Zucker

bananenbrot mit blaubeeren ohne zucker

Diese kleinen Bananenbrote sehen einfach zuckersüß aus und schmecken so fruchtig und lecker, dass ich sie nächste Woche zu Jonathans Geburtstag für seine Kita-Gruppe backen werde. Ich verwende für die das Bananenbrot mit Blaubeeren eine Silikon-Minikastenform, doch du kannst stattdessen auch einfach eine Muffinform verwenden. Wenn du keine Form aus Silikon hast, dann denk dran, … Weiterlesen

Weckmänner ohne Zucker

weckmänner ohne zucker

Diese BLW Weckmänner ohne Zucker schmecken Deinen Kindern ganz sicher nicht nur an St. Martin – aber da eben besonders gut. Denn am Martinsfest ist es in vielen Regionen in Deutschland Brauch, ein süßes Hefeteig-Gebäck anzubieten. Wir haben diese Weckmänner vorab schon mal ausprobiert und meinem Großen mit zu einem abendlichen Lagerfeuer gegeben. Wir haben … Weiterlesen

Knusprige Erdnussplätzchen für Kinder

schnelle erdnussplätzchen

Weihnachtszeit gleich Plätzchenzeit…na gut, ganz so weihnachtlich ist es vielleicht noch nicht, obwohl sich die Lebkuchen und Schokoweihnachtsmänner schon in den Supermärkten türmen – aber wer sagt schon nein zu dem ein oder anderen leckeren, schnellen Erdnussplätzchen? Ich definitiv nicht. Das Problem mit den ganzen gekauften Plätzchen, Keksen und Lebkuchen ist leider, dass sie in … Weiterlesen

Zuckerfreie Schoko-Erdnuss-Torte (Kuchen zum 2. Geburtstag)

kuchen zum 2. geburtstag

Wie unser Kuchen zum 2. Geburtstag war? Ich habe ein Foto von Jonathan, wie er sein gesamtes Tortenstück in einem Teil auf die Gabel gespießt zum Mund führt. Erst mal ein kleines Stück abschneiden? Völlig unnötig, wenn man auch alles auf einmal in den Mund schieben kann. Ich finde, dieses Bild sagt alles über die … Weiterlesen

Wenn Du BLW-Rezepte mit Dinkelmehl für Babys und Kleinkinder suchst, bist Du bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Weit über 150 Dinkelmehl-Rezepte haben wir bisher zusammengestellt, und es kommen ständig neue hinzu. Dabei nutzen wir häufig zumindest anteilig Dinkelvollkornmehl. Denn tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Weizenmehl gar nicht so groß, wie viele vielleicht vermuten. Oder anders gesagt bedeutet „Dinkel“ nicht automatisch „gesund“. Denn auch im weißen Auszugsmehl aus Dinkel (z.B. Dinkelmehl 530) sind nicht mehr viele Nährstoffe übrig. Diese befinden sich hauptsächlich im Kern und in der Hülle des Korns. Beides wird in der industriellen Verarbeitung von Weißmehl so bearbeitet bzw. ausgesiebt, dass am Ende fast nur noch Stärke und Klebereiweiß (Gluten) übrig bleiben. Das schmeckt dann richtig lecker, fast schon süßlich und lässt sich super verarbeiten, weil der Teig gut zusammenhält. Leider sind aber wie gesagt kaum noch Nährstoffe übrig. Wenn Du die Wahl hast, nimm darum die Vollkorn-Variante, egal ob von Dinkel- oder Weizenmehl, oder zumindest eine möglichst hohe Zahl auf dem Mehl (z.B. 1050). Denn je niedriger die Zahl, desto feiner das Sieb bei der Herstellung, desto weniger Nährstoffe verbleiben im Mehl.

Wenn es schon Dinkelmehl als Weißmehl sein soll, achte darauf, auf andere Weise, z.B. durch Samen und Körner, Nährstoffe hinzuzufügen. Auch eine Mischung aus Dinkelmehl und anderen Mehlsorten wie Kichererbsen-, Hafer- oder Buchweizenmehl liefert ein gesünderes Ergebnis.