Schnelle Quarkbrötchen (süß) mit Himbeeren

schnelle Quarbrötchen süß

Diese schnellen Quarkbrötchen (süß) kommen bei uns immer sehr gut an und man kann sie beliebig variieren. Das Tolle an Quarkbrötchen ist, dass sie ohne Hefe gebacken werden und deshalb keine Ruhezeit brauchen und sehr schnell gemacht sind. Als Triebmittel dient stattdessen Backpulver. Der Quark liefert außerdem eine gute Portion Eiweiß, welches die Quarkbrötchen mit … Weiterlesen

Milchbrötchen ohne Zucker- ab Beikoststart geeignet

milchbrötchen ohne zucker

Wer kennt sie nicht? Bei uns gibt es Milchbrötchen bei jedem Bäcker und inzwischen sogar im Supermarkt. Leider enthalten die Milchbrötchen, die man kaufen kann, immer viel weißen Zucker und bestehen nur aus Weizenmehl und unnötigen Zusatzstoffen. Das ist leider alles andere als baby- oder kleinkindgeeignet. Aus diesem Grund habe ich eine zuckerfreie Alternative aus Dinkelmehl … Weiterlesen

Bärlauch Schnecken aus Hefeteig

bärlauch schnecken mit hefeteig vegan

Es ist Bärlauchzeit und dieses Jahr wollte ich den Bärlauch in unserem Garten auf jeden Fall nutzen. Darum habe ich mit ein Bärlauch-Rezept überlegt, das auch Kindern schmecken könnte – und dabei sind diese Bärlauch-Schnecken aus Hefeteig entstanden. Sie sind vegan, d.h. ohne Ei und Milchprodukte, sodass Du sie bedenkenlos auch Babys anbieten kannst. Außerdem … Weiterlesen

Birnen Zimt Waffeln – perfekt zum Beikoststart!

birnen zimt waffeln

Fingerfood ist bei uns allzeit hoch im Kurs. Besonders beliebt sind hier Waffeln und Pancakes. Diese Birnen Zimt Waffeln eignen sie sich perfekt zum Vorbereiten und unterwegs essen. Sie sind locker leicht und trotzdem saftig. Da Weizenmehl kaum Mineralstoffe enthält und hauptsächlich aus Stärke besteht, habe ich hier Dinkelmehl und Haferflocken verwendet. Dinkelmehl enthält mehr … Weiterlesen

Schüttelpizza- ein schnelles Familienessen

schüttelpizza

Wenn man den Namen das erste Mal liest, fragt man sich, was das für eine Pizza sein soll, eine Schüttelpizza. Ganz einfach: Man mischt alle Zutaten in einer Schüssel, gibt den Deckel auf die Schüssel und schüttelt alles kräftig durch. Die Zubereitung ist wirklich ganz simpel und schnell. Und das Beste ist: Du benötigst keinen … Weiterlesen

Rote Linsen Muffins (süß) mit Schokokern

rote linsen muffins süß mit schokokern

Diese Muffins mit roten Linsen gehören zu meinen neuen Favoriten! Sie schmecken unfassbar gut und saftig und sind dabei vegan und ganz ohne zugesetzten Zucker. Mit Schokokern sind Rote Linsen Muffins süß und ein richtiges Highlight für den Kindergeburtstag, ohne Schokokern eignen sie sich perfekt für BLW oder die Frühstücksbox. Darum sind Rote Linsen Muffins … Weiterlesen

Zimt Kürbis Muffins (vegan)

zimt kürbis muffins vegan

Diese Zimt Kürbis Muffins sind vegan und gehören zu einem meiner persönlichen Lieblingsrezepte. Ich backe sie regelmäßig über die Winterzeit. Die Kombination von Kürbis und Zimt schmeckt einfach himmlisch und es schmeckt überhaupt nicht nach Gemüse, obwohl sich darin ganz viel davon versteckt.   ab 6 Monaten Kürbis ist ein wichtiger Lieferant für Vitamine wie … Weiterlesen

Hefe Pudding Teilchen – ohne Zucker

puddingteilchen vegan

Hefe Pudding Teilchen wie diese sind gerade um die Osterzeit bei uns in der Gegend sehr beliebt. Ich persönlich liebe Puddingplunder in jeder Variante. Damit unser Sohn Julius auch in den Genuss von leckeren Puddingteilchen zu Ostern kommt, habe ich für uns diese leckeren zuckerfreien Häschen zum Naschen gebacken. Das Ergebnis ist wirklich gelungen und … Weiterlesen

Schnelle Möhren-Brötchen für BLW

möhren-brötchen

Wer noch nach einem passenden Rezept für das Osterfrühstück sucht, ist hier genau richtig! Denn diese schnellen Möhren-Brötchen machen sich auf jedem Frühstückstisch richtig gut und zwar bei Groß und Klein! Sie sind saftig, salzfrei, aus vollwertigen Zutaten und ganz einfach und schnell gemacht. Das Geheimnis dieser Möhren-Brötchen ist, dass der Teig über Nacht im … Weiterlesen

Pizzakringel

Pizzakringel 2

Jonathan liebt Hefegebäck – und Pizza! Also habe ich ein Rezept kreiert, das beides vereint: leckere Pizzakringel aus einem Vollkorn-Hefeteig. Die Pizzakringel eignen sich perfekt für die Brotbox oder einen Snack unterwegs. Sie krümeln nicht und schmecken pur super lecker. Durch die handliche Kringelform lassen sie sich gut greifen und sind daher auch als Fingerfood … Weiterlesen

Nicht immer essen unsere Kleinen zuhause, oft gibt es auch eine Brotbox für die KiTa oder unterwegs. Damit da nicht immer nur Stulle und Gurkenscheiben drin sind, sind viele Eltern auf der Suche nach Lunchbox Rezepten, die gleichzeitig gesund sind und sich gut unterwegs mit den Händen essen lassen.

Viele Brotbox Rezepte und Ideen sind nicht wirklich für Babys und Kleinkinder geeignet, weil sie zu viel Zucker, Salz, verarbeitete Lebensmittel oder sogar gefährliche Lebensmittel für Babys wie Nüsse oder Honig enthalten. Wir haben bei unseren Rezepten darauf geachtet, dass sie möglichst gesund und vollwertig sind und haben außerdem eine Altersangabe zu jedem Rezept, damit Du weißt, ab wann sie geeignet sind. Wenn Du dazu Fragen oder Anmerkungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar unter das jeweilige Lunchbox Rezept oder schicke eine E-Mail.

Am gängigsten für die Brotbox im Kindergarten & Co. sind natürlich Stullen. Aber schon hier kannst Du einen großen Unterschied machen, indem Du z.B. verschiedene Brot- und Brötchensorten für Dein Kind selbst backst. Auch Waffeln oder Pancakes eignen sich super für die Brotdose.

Viele Kinder essen unterwegs und in der KiTa um einiges bereitwilliger und abwechslungsreicher, sie sind einfach experimentierfreudiger, wenn Mama und Papa nicht in der Nähe sind oder wenn sie etwas abgelenkt sind. Darum lohnt es sich, neben „sicheren“ Gerichten auch mal was Neues in die Brotbox zu packen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Kind es essen wird, packe auch eine kleinere Portion von etwas dazu, was es sicher isst. So vermeidest Du, dass es wirklich großen Hunger hat, aber bietest auch etwas Neues an.

Bei uns ist in der Brotdose immer auch etwas Gemüse dabei, z.B. Gurkensticks, Paprika, halbierte Cocktailtomaten oder Karotten in Streifen (mit dem Sparschäler geschnitten).

Bei Brotboxen gilt grundsätzlich: Das Auge isst immer mit. Bedenke also, was mit der Füllung passiert, falls die Dose geschüttelt wird oder auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig kannst Du Deinem Kind unterwegs eine Freude machen, indem Du die Sachen liebevoll anrichtest, Formen ausstichst oder eine kleine Botschaft mit in die Brotbox legst.