Dinkelbrötchen mit Zucchini und Hirseflocken

dinkelbrötchen

Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten oft Zucker und Salz – darum backe ich meine Dinkelbrötchen am liebsten selbst. Gerade im 1. Lebensjahr solltest du bei deinem Baby allerdings den Salzgehalt der Lebensmittel etwas im Blick behalten. Der offizielle Richtwert beträgt 1 Gramm Salz pro Tag, wobei bei dieser Menge auch der natürliche Salzgehalt in … Weiterlesen

Brombeer Waffeln ohne Zucker

vegane waffeln mit bromeeren

In diesen Brombeer-Waffeln ohne Zucker stecken weder Eier noch Milchprodukte – sie sind also vegan und (trotzdem) so lecker! Je mehr Brombeeren Du untermischt, desto fruchtig-säuerlicher werden die Waffeln – aber auch etwas schwieriger zu greifen. Entscheide daher selbst, wie viele Brombeeren Du in den Teig mischen möchtest.  Brombeeren verarbeiten Brombeerzeit heißt bei uns immer, … Weiterlesen

Schoko-Pancakes mit Zucchini (ohne Zucker)

schoko-pancakes mit zucchini

Wer braucht noch ein tolles Pancake-Rezept? Pfannkuchen gehen bei uns wirklich immer, ob süß oder herzhaft, mit oder ohne Gemüse, sie werden immer mit großem Appetit verspeist. Dieses Rezept für Schoko-Pancakes mit Zucchini vereint alles, was man sich von leckeren Pfannkuchen nur wünschen kann: Vollkorn zum Sattwerden, eine fluffige und saftige Konsistenz, natürliche Süße und … Weiterlesen

Porridge mit Kirschen

porridge mit kirschen

Wo sind die Porridge-Fans unter euch? Hier habe ich eine super leckere, sommerliche Version mit süßen Kirschen. Die Kirschen-Zeit ist kurz, also nutzt sie aus. Das Porridge mit Kirschen ist eine tolle Möglichkeit, einen Rest Kirschen zu verwerten, wenn zum Beispiel nicht mehr genug für einen Kuchen da ist. Porridge mit Kirschen ist ein tolles … Weiterlesen

Frühstückskekse

frühstückskekse

Frühstückskekse backen wir viel zu selten. Immer, wenn wir es tun, denke ich, wir sollten sie häufiger machen. Denn Frühstückskekse sind so schnell und einfach zu backen und oft sind die Kinder allein durch das Teignaschen schon satt. Das ist bei diesem Teig kein Problem, denn er ist ohne Ei oder anderen Zutaten, die man … Weiterlesen

Süßer Hirsebrei

süßer Hirsebrei

Süßer Hirsebrei ist für mich eine absolute Kindheitserinnerung. Im Waldorfkindergarten gab es immer dienstags Hirsebrei – und der war soooo lecker! Hirsetag war mein absoluter Lieblingstag. Er war cremig, warm, süß und einfach wohltuend. Auch heute esse ich Hirsebrei noch sehr gerne und zum Glück hat Jonathan meine Liebe dafür geerbt und verputzt ihn ebenso … Weiterlesen

Roggenbrötchen mit Sauerteig

roggenbrötchen mit sauerteig

Vor Kurzem habe ich meine Liebe für das Backen mit Sauerteig entdeckt und diese Roggenbrötchen mit Sauerteig gebacken. Es ist einfach unglaublich, wie aus zwei Zutaten – Mehl und Wasser – solch eine Triebkraft entsteht. Sauerteigbrot selbst zu machen ist nicht schwer, braucht aber etwas mehr Zeit als ein Hefebrot. Doch genau das ist es, … Weiterlesen

Schnelle Quarkbrötchen (süß) mit Himbeeren

schnelle Quarbrötchen süß

Diese schnellen Quarkbrötchen (süß) kommen bei uns immer sehr gut an und man kann sie beliebig variieren. Das Tolle an Quarkbrötchen ist, dass sie ohne Hefe gebacken werden und deshalb keine Ruhezeit brauchen und sehr schnell gemacht sind. Als Triebmittel dient stattdessen Backpulver. Der Quark liefert außerdem eine gute Portion Eiweiß, welches die Quarkbrötchen mit … Weiterlesen

Milchbrötchen ohne Zucker- ab Beikoststart geeignet

milchbrötchen ohne zucker

Wer kennt sie nicht? Bei uns gibt es Milchbrötchen bei jedem Bäcker und inzwischen sogar im Supermarkt. Leider enthalten die Milchbrötchen, die man kaufen kann, immer viel weißen Zucker und bestehen nur aus Weizenmehl und unnötigen Zusatzstoffen. Das ist leider alles andere als baby- oder kleinkindgeeignet. Aus diesem Grund habe ich eine zuckerfreie Alternative aus Dinkelmehl … Weiterlesen

Hirse Porridge: Gesundes Frühstück für alle

süßer hirsebrei

Dass Hirse ein sehr gesundes Getreide ist, hast Du wahrscheinlich schon einmal gehört. Aber vielleicht geht es Dir wie mir und es fällt Dir schwer, Hirse regelmäßig auf den Familientisch zu bringen. Mit diesem Hirse Porridge kannst Du das ändern und für Abwechslung auf dem Frühstückstisch sorgen.  Süßer Hirse Porridge für Kinder und Erwachsene Ich … Weiterlesen

Frühstück ist für Babys und Kleinkinder eine sehr wichtige Mahlzeit, denn wenn sie nachts nicht mehr gestillt werden bzw. die Flasche bekommen, herrscht morgens oft richtiger Kohldampf. Kinder können und sollten nicht, wie wir Erwachsenen, erst einmal langsam in den Tag starten um dann irgendwann die erste Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Ein gutes Morgenritual sollte darum immer ein Frühstück am Tisch beinhalten – vielleicht gleichzeitig mit Deinem ersten Kaffee? Doch nicht nur das Wann ist beim Thema Frühstück für Babys sehr wichtig. Auch das Wie beschäftigt viele Eltern. Denn wir neigen gerade am Frühstückstisch dazu, festgefahrene Gewohnheiten zu haben und stets dasselbe zu frühstücken: Jeden Tag Müsli, jeden Tag Brot oder immer eine Schüssel Cornflakes. Dabei gibt es so viele Variationsmöglichkeiten und Abwechslung am Frühstückstisch, die wir unseren Kindern nicht vorenthalten sollten. Hast Du zum Beispiel schon einmal darüber nachgedacht, das Müsli nicht, wie üblich, in einer Schüssel mit Milch zu servieren, sondern als

Müslimuffins
Gebackenes Müsli (Baked Oatmeal)
Müslikekse
Müslidonuts
Overnight Oats
Porridge?

Auch beim Brotaufstrich oder Brotbelag kannst Du so viele spannende Experimente wagen. Du wirst vielleicht überrascht sein, wie deftig Dein Baby schon am frühen Morgen essen mag! Auch bei selbst gebackenem Brot oder Brötchen für Babys kannst Du mit den Zutaten variieren und experimentieren. Vielleicht steckt in den Frühstücksbrötchen sogar schon die erste Portion Gemüse des Tages? Kürbisbrötchen, Spinatbrötchen und Co. klappen auch für Kinder, die sonst ungern Gemüse essen, meist tadellos.

Waffelrezepte für Babys gibt es ebenfalls unzählige, genauso wie Backrezepte für Frühstücksmuffins, Baby-Donuts oder Muffins zum Frühstück.

Lass Dich einfach inspirieren und probier verschiedene Frühstücksrezepte aus – das wird auch Abwechslung auf Deinen Teller bringen!

Unsere Frühstücks-Rezepte für BLW beinhalten immer eine Altersangabe im Rezept, ab wann ein Gericht für Dein Kind geeignet ist. Unter jedem Rezept findest Du außerdem Schlagwörter, unter anderem Altersangaben. Mit Klick auf das entsprechende Alter kommst Du zu allen Rezepten, die sich für Dein Kind eignen. Wenn Du Fragen hast, schreib uns einfach ein Kommentar oder eine Mail.