Dass Hirse ein sehr gesundes Getreide ist, hast Du wahrscheinlich schon einmal gehört. Aber vielleicht geht es Dir wie mir und es fällt Dir schwer, Hirse regelmäßig auf den Familientisch zu bringen. Mit diesem Hirse Porridge kannst Du das ändern und für Abwechslung auf dem Frühstückstisch sorgen.
Süßer Hirse Porridge für Kinder und Erwachsene
Ich habe den Hirse Porridge mit getrockneten Aprikosen und frischer Mango „gesüßt“. Das ist für Kinder schon sehr süß, Du könntest die Trockenfrüchte auf jeden Fall auch weglassen. Selbst der Hirse Porridge pur würde meinen Kindern schon schmecken. Für die Erwachsenen gibt es bei uns manchmal ein wenig Ahornsirup dazu, je nach momentanen Gelüsten. Natürlich kannst Du auch beim Obst variieren und jedes andere Obst verwenden, sowohl frisch oder tiefgekühlt, als auch getrocknet. Der große Vorteil an gefrorenen Früchten: Das frisch gekochte Porridge ist ruckzuck abgekühlt und die Früchte ruckzuck aufgetaut!
Bei getrockneten Aprikosen (und jedem anderen Trockenobst!) achte ich beim Kauf darauf, dass sie nicht geschwefelt sind, weil Schwefel nicht besonders gesund ist. Besonders für Babys und Kleinkinder machen auch kleinere Mengen ungesunder Substanzen einen Unterschied, denn ihr System ist noch viel anfälliger für Störungen. Wenn sich etwas so einfach vermeiden lässt, achte ich daher immer darauf. Den Unterschied zwischen geschwefeltem und ungeschwefelten Trockenobst erkennst Du daran, dass ungeschwefeltes Obst sich bräunlich verfärbt, während geschwefelte Aprikosen herrlich orange bleiben. Das ist natürlich auch der Grund, warum Trockenobst geschwefelt wird: Es sieht einfach viel appetitlicher aus.
Die Hirse habe ich über Nacht eingeweicht. Dadurch reduziert sich zum einen die Kochzeit und unser Frühstück steht viel schneller auf dem Tisch. Was aber viel wichtiger ist: Der Pflanzenstoff Phytinsäure wird im Einweichwasser gelöst. Darum solltest Du Hirse nicht im Einweichwasser kochen, sondern dieses abgießen, die Hirse einmal durchspülen und dann frisches Wasser zum Kochen benutzen. Phytin hemmt die Aufnahme von Mineralstoffen. Hirse solltest Du darum mindestens eine Stunde vor dem Kochen im Wasser einweichen und danach gut ausspülen. Allerdings solltest Du wissen, dass auch durch das Kochen viel Phytinsäure abgebaut wird. Wenn Dir also mal die Zeit fehlt, die Hirse einzuweichen, musst Du trotzdem nicht auf Hirse Porridge verzichten. Darüber hinaus ist Phytinsäure nicht per se giftig, sondern stört nur die Aufnahme von Mineralien. Tatsächlich handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff, der auch Vorteile mit sich bringt.
Wusstest Du, dass auch Hafer Phytinsäure enthält? Einweichen oder Kochen ist also auch bei Haferflocken von Vorteil!
Ab wie viel Monaten ist Hirse Porridge geeignet?
Hirse Porridge ist auch schon für Babys ab Beikostreife geeignet – zumindest, was die Inhaltsstoffe angeht. Allerdings ist das Gericht mit den Händen nicht gerade einfach zu essen und löffeln können Säuglinge mit ca. 6 Monaten noch nicht. Das ist der einzige Grund, warum Hirse Porridge erst für Kinder „ab 10 Monaten“ angegeben ist. In diesem Alter fangen Babys zumindest an, mit Besteck zu üben oder können die Finger gut genug nutzen, um Hirse Porridge zu essen. Wenn Du Dich streng an die BLW-Vorgaben hältst, musst Du allerdings dabei mit einer großen Sauerei rechnen. Natürlich kannst Du, wenn das für Dein Kind okay ist, auch etwas helfen beim Löffeln. Meine Jungs mochten das immer gerne.

Zutaten
- 200 g Hirse
- 600 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Ceylon Zimt
- 1 handvoll getrocknete Aprikosen
- 1 Mango
Anleitungen
- Hirse am Abend in einer großen Schüssel in ausreichend kaltem Wasser über Nacht einweichen.
- Am Morgen in ein feines Sieb abgießen und mit klarem Wasser durchspülen.
- Zusammen mit der Pflanzenmilch, Kurkuma und Zimt in einen Kochtopf geben und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Milch eingesogen und die Hirse weich ist.
- In der Zwischenzeit die Mango schälen und würfeln. Wenn Dein Kind noch mit der Hand isst, sollten die Stücke entsprechend groß sein. Für Kinder, die mit dem Löffel essen, kannst Du kleine Mangowürfel schneiden.
- Die getrockneten Aprikosen in feine Würfel oder Streifen schneiden (je nach Fingerfertigkeit Deines Kindes).
- Den Hirsebrei in Schüsselchen geben und mit Aprikosen und Mango garnieren.
Auf Pinterest merken: