Weiche Kürbisbrötchen ohne Hefe

kürbisbrötchen ohne hefe

Diese leckeren Kürbisbrötchen ohne Hefe sind in 30 Minuten fertig. Sie kommen ganz ohne Hefe aus, sind aber trotzdem fluffig und weich wie Hefebrötchen. Ich backe gerne eine größere Menge von den Brötchen, friere die Reste ein und taue bei Bedarf ein Brötchen auf. So haben wir immer selbstgebackene Brötchen im Haus. Da weiß man, … Weiterlesen

Dinkelbrötchen mit Zucchini und Hirseflocken

dinkelbrötchen

Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten oft Zucker und Salz – darum backe ich meine Dinkelbrötchen am liebsten selbst. Gerade im 1. Lebensjahr solltest du bei deinem Baby allerdings den Salzgehalt der Lebensmittel etwas im Blick behalten. Der offizielle Richtwert beträgt 1 Gramm Salz pro Tag, wobei bei dieser Menge auch der natürliche Salzgehalt in … Weiterlesen

Brombeer Waffeln ohne Zucker

vegane waffeln mit bromeeren

In diesen Brombeer-Waffeln ohne Zucker stecken weder Eier noch Milchprodukte – sie sind also vegan und (trotzdem) so lecker! Je mehr Brombeeren Du untermischt, desto fruchtig-säuerlicher werden die Waffeln – aber auch etwas schwieriger zu greifen. Entscheide daher selbst, wie viele Brombeeren Du in den Teig mischen möchtest.  Brombeeren verarbeiten Brombeerzeit heißt bei uns immer, … Weiterlesen

Schoko-Pancakes mit Zucchini (ohne Zucker)

schoko-pancakes mit zucchini

Wer braucht noch ein tolles Pancake-Rezept? Pfannkuchen gehen bei uns wirklich immer, ob süß oder herzhaft, mit oder ohne Gemüse, sie werden immer mit großem Appetit verspeist. Dieses Rezept für Schoko-Pancakes mit Zucchini vereint alles, was man sich von leckeren Pfannkuchen nur wünschen kann: Vollkorn zum Sattwerden, eine fluffige und saftige Konsistenz, natürliche Süße und … Weiterlesen

Blaubeerkuchen – vegan, zuckerfrei & saftig

blaubeerkuchen vegan

Nach einem Besuch auf dem Heidelbeerfeld wollte der 3-jährige unbedingt Kuchen backen. Das Ergebnis ist dieser Blaubeerkuchen – vegan, zuckerfrei, vollwertig, super saftig und sehr einfach zu machen. Im Prinzip werden einfach nur alle Zutaten verrührt und dann wird er für 55 Minuten bei niedriger Hitze gebacken.  Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch … Weiterlesen

Marmorkuchen ohne Zucker

marmorkuchen ohne zucker

Als wir Kinder waren, hatte meine Schwester einen kleinen, funktionsfähigen Herd mit Backofen in Miniaturgröße. Der war toll! Man konnte auf der Herdplatte Spiegeleier brutzeln und wir haben im Ofen kleine Kuchen gebacken. Einer davon ist mir bis heute in Erinnerung geblieben: Ein kleiner Marmor-Gugelhupf, den wir immer mit Vollkornmehl backten – ich glaube, daher … Weiterlesen

Rhabarber Muffins mit Vanillepudding

Rhabarber Muffins mit Vanillepudding

Diese Rhabarber Muffins mit Vanillepudding haben mich einige Versuche gekostet. Denn herkömmliche Rhabarber Muffins, in denen der Rhabarber im Teig eingestreut ist, schmecken mir einfach nicht so richtig. Ich wollte etwas Saftigeres und außerdem die Möglichkeit für die Kinder, selbst zu entscheiden, welche der Schichten des Muffins sie essen wollen. So mag der Große zum … Weiterlesen

Fluffiges Vollkorn-Pfannenbrot mit Hefe

pfannenbrot mit hefe

Dieses Pfannenbrot mit Hefe aus Vollkornmehl ist bei uns ursprünglich „aus Versehen“ entstanden – seitdem gab es das jetzt schon mehrfach, weil es einfach so lecker ist. Für Groß und Klein.  Vollkorn-Hefeteig machen Ich koche für meine Kinder, wenn möglich, am liebsten mit Vollkornmehl – frisch aus unserer Getreidemühle. So weiß ich, dass sie nicht … Weiterlesen

Schnelle Quarkbrötchen (süß) mit Himbeeren

schnelle Quarbrötchen süß

Diese schnellen Quarkbrötchen (süß) kommen bei uns immer sehr gut an und man kann sie beliebig variieren. Das Tolle an Quarkbrötchen ist, dass sie ohne Hefe gebacken werden und deshalb keine Ruhezeit brauchen und sehr schnell gemacht sind. Als Triebmittel dient stattdessen Backpulver. Der Quark liefert außerdem eine gute Portion Eiweiß, welches die Quarkbrötchen mit … Weiterlesen

Apfelkuchen ohne Zucker

apfelkuchen ohne zucker

Dieser Apfelkuchen ohne Zucker ist so zartschmelzend und saftig – den könnten wir jeden Tag essen! Dabei ist er auch so schnell gemacht und besteht nur aus wenigen, vollwertigen Zutaten. Den Hauptteil machen bei diesem Kuchen tatsächlich die Äpfel aus. Sie werden in ganz feine Scheiben geschnitten und unter den Teig gehoben. Dadurch entsteht der … Weiterlesen

Wenn Du BLW-Rezepte mit Dinkelmehl für Babys und Kleinkinder suchst, bist Du bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Weit über 150 Dinkelmehl-Rezepte haben wir bisher zusammengestellt, und es kommen ständig neue hinzu. Dabei nutzen wir häufig zumindest anteilig Dinkelvollkornmehl. Denn tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Weizenmehl gar nicht so groß, wie viele vielleicht vermuten. Oder anders gesagt bedeutet „Dinkel“ nicht automatisch „gesund“. Denn auch im weißen Auszugsmehl aus Dinkel (z.B. Dinkelmehl 530) sind nicht mehr viele Nährstoffe übrig. Diese befinden sich hauptsächlich im Kern und in der Hülle des Korns. Beides wird in der industriellen Verarbeitung von Weißmehl so bearbeitet bzw. ausgesiebt, dass am Ende fast nur noch Stärke und Klebereiweiß (Gluten) übrig bleiben. Das schmeckt dann richtig lecker, fast schon süßlich und lässt sich super verarbeiten, weil der Teig gut zusammenhält. Leider sind aber wie gesagt kaum noch Nährstoffe übrig. Wenn Du die Wahl hast, nimm darum die Vollkorn-Variante, egal ob von Dinkel- oder Weizenmehl, oder zumindest eine möglichst hohe Zahl auf dem Mehl (z.B. 1050). Denn je niedriger die Zahl, desto feiner das Sieb bei der Herstellung, desto weniger Nährstoffe verbleiben im Mehl.

Wenn es schon Dinkelmehl als Weißmehl sein soll, achte darauf, auf andere Weise, z.B. durch Samen und Körner, Nährstoffe hinzuzufügen. Auch eine Mischung aus Dinkelmehl und anderen Mehlsorten wie Kichererbsen-, Hafer- oder Buchweizenmehl liefert ein gesünderes Ergebnis.