Vollkorn Focaccia

vollkorn foccacia

Dieses Vollkorn Focaccia gibt es bei uns häufig als Beilage zu Suppe. Das hat verschiedene Gründe, der wichtigste davon aber: Uns schmeckt es allen sehr gut.  Vollkorn Focaccia für Babys: Perfektes Fingerfood Suppe für Babys und Kleinkinder, die noch nicht mit dem Löffel essen, ist ja erstmal etwas schwierig. Mit dem richtigen Brot zum Dippen … Weiterlesen

Berliner für Kinder aus dem Ofen

berliner für kinder aus dem ofen

Berliner, Pfannkuchen, Krapfen sind in der Faschingszeit DER süße Snack für Kinder. Aus diesem Grund habe ich ein Rezept ohne Industriezucker für Berliner kreiert. So können auch schon die Kleinsten ohne schlechtes Gewissen mitnaschen. Außerdem eignen sich diese Berliner für Kinder aus dem Ofen super für das Kindergarten Frühstück. Da der Hefeteig viel Zeit braucht, … Weiterlesen

Kürbisbrot mit Trockenhefe

kürbisbrot mit trockenhefe

Es ist Herbst und die Kürbisernte reich. Ich habe also Kürbismus auf Vorrat gekocht, das ich nun unter anderem zu Kürbisbrot verarbeiten kann. Weil ich Frischhefe selten zuhause habe, ist mein Kürbisbrot mit Trockenhefe gebacken. Die kann ich unbegrenzt lagern, während frische Hefe bei mir oft so lange liegt, dass sie nicht mehr genießbar ist. … Weiterlesen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen

gefüllte pizzabrötchen selber machen vollkorn

Gefüllte Pizzabrötchen selber machen bietet die Möglichkeit, die Mahlzeiten nach Deinen Vorstellungen zu gestalten – bzw. nach denen Deiner Kinder. Dein Kind isst nur Paprika? Kein Problem. Das andere mag lieber Mais? Auch in Ordnung.  Du kannst die Pizzabrötchen nach Belieben anpassen – sei es mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch oder Fleischersatz oder anderen veganen Optionen. … Weiterlesen

Hirsebrot mit gekochter Hirse

Hirsebrot mit gekochter hirse

Brot und Brötchen gehören für uns zum Grundnahrungsmittel, aber viele stellen sich die Frage, ob das Brot auch schon fürs Baby geeignet ist. Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten leider vergleichsweise viel Salz. Aus diesem Grund habe ich hier ein vollwertiges Brotrezept für die ganze Familie: Hirsebrot mit gekochter Hirse. Für uns backe ich Brot … Weiterlesen

Bärlauch Pesto: vegan & babygeeignet

bärlauch pesto vegan

Bärlauch Pesto für Babys? Das ist in der Tat ungewöhnlich, aber ich habe mein 8 Monate altes Baby schon eine Nudel mit etwas Pesto daran probieren lassen. Das Ergebnis: Er mochte den Geschmack wirklich nicht besonders. Seitdem habe ich lieber auf mildere Rezepte mit Bärlauch wie Bärlauch Gnocchi zurückgegriffen, um ihm den Geschmack langsam nahe … Weiterlesen

Sesamstangen für Babys

sesamstangen für Babys

Sesamstangen für Babys sind tolles Fingerfood, das für Baby Led Weaning geeignet ist. Gleichzeitig enthalten sie viele Nährstoffe, die Babys im Wachstum benötigen – und sind ganz einfach zu machen. Hefe ist eine essentielle Zutat in diesen Sesamstangen und ist eine wichtige Quelle für Vitamin B, das für das Wachstum Deines Babys unerlässlich ist. Sesamstangen … Weiterlesen

Spinat Stangen für Babys

spinat stangen blw

Spinatstangen – da denken viele gleich an Blätterteig und Feta. Das ist für Babys aber noch nicht geeignet, darum sind meine Spinatstangen mit einem Hefe-Vollkornteig. Frisch schmecken diese dann bei uns nicht nur dem Baby, sondern allen in der Familie von klein bis groß. Spinatstangen lassen sich pur oder mit Butter genießen, aber auch in … Weiterlesen

Gedrehte Pizzastangen für Kinder

pizzastangen baby

Diese gedrehten Pizzastangen aus Vollkornmehl sehen unscheinbar aus, sind aber echt richtig lecker und ein perfektes Fingerfood für Baby Led Weaning. Sie lassen sich genau in der richtigen Größe formen, sodass Dein Baby sie in jedem Alter und jeder Stufe der Fingerfertigkeit selbst essen kann.  Anfangs sind Lebensmittel in Stangen- oder Pommesform perfekt für Babys, … Weiterlesen

Dinkelbrötchen mit Zucchini und Hirseflocken

dinkelbrötchen

Brot und Brötchen vom Bäcker enthalten oft Zucker und Salz – darum backe ich meine Dinkelbrötchen am liebsten selbst. Gerade im 1. Lebensjahr solltest du bei deinem Baby allerdings den Salzgehalt der Lebensmittel etwas im Blick behalten. Der offizielle Richtwert beträgt 1 Gramm Salz pro Tag, wobei bei dieser Menge auch der natürliche Salzgehalt in … Weiterlesen