Löwenzahnhonig selber machen ohne Zucker

löwenzahnhonig selber machen ohne zucker

Löwenzahnhonig selber machen ohne Zucker? Das ist wirklich ganz einfach, im Rezept unten erkläre ich Dir, wie es geht. Vorher noch ein paar wissenswerte Details über Honigersatz aus dem Kochtopf. Honig aus Löwenzahn Löwenzahnhonig, auch bekannt als Löwenzahn Sirup oder Löwenzahngelee, ist ein pflanzliches Produkt, das aus den Blüten des Löwenzahns und Zucker hergestellt wird. … Weiterlesen

Mango Lassi – gesund und für Babys geeignet

mangolassi

Kennst Du Mango Lassi beim Inder? Bei meinen Mann ist das ein Muss, wenn wir indisch essen gehen. Mir ist er allerdings meist ein bisschen zu süß, denn dort wird Mango Lassi nicht nur mit Mango, sondern zusätzlich mit Industriezucker zubereitet. Außerdem besteht Mango Lassi aus Milch und Joghurt – beides Milcherzeugnisse, die ich meinem … Weiterlesen

Rübli Energyballs

ruebli

  ab 6 Monaten Diese leckeren Energyballs sind eine kreative Ergänzung für jedes gemütliche Osterfrühstück oder auch für einen schönen Osterbrunch mit Freund*innen oder der Familie. Allerdings sind sie viel zu lecker um nur in der Osterzeit gegessen zu werden und können daher natürlich auch das ganze Jahr über gesnacked werden. Dadurch, dass sie sich … Weiterlesen

Snickers Ostereier ohne Zucker

IMG 20230326 134952

Süße „Ostereier“ sind schon was Feines! Und na klar, an Ostern gibt es auch bei uns ganz normale, gekaufte Schokoladeneier für den Dreijährigen. Doch was spricht dagegen, auch eine gesündere Variante zu Hause selbst zu machen? Und ich sag euch was: Die Snickers Ostereier ohne Zucker schmecken um Welten (!) besser als die Gekauften! Vor … Weiterlesen

Bananenmuffins ohne Zucker

bananen muffin

Diese Bananenmuffins sind super schnell und einfach zubereitet und kommen komplett ohne Zucker oder Süßungsmittel aus. Die Süße kommt allein von den Bananen und macht die Bananenmuffins perfekt für Dein Baby oder Kleinkind. Bei uns werden sie auch von Erwachsenen gerne gesnackt. Bananen sind nahrhaft und gesund Bananen sind irgendwie das Obst für Babys und … Weiterlesen

Vegane Blondies mit Bohnen- zuckerfrei, vegan und glutenfrei

vegane blondies mit bohnen

Bisher kennst du Bohnen vielleicht nur als Zutat für herzhafte Eintöpfe, aber diese Hülsenfrüchte werden meiner Meinung nach komplett unterschätzt. Sie sind vielseitig einsetzbar und werten jedes Rezept mit vielen Nähr- und Mineralstoffen auf – auch süße wie meine veganen Blondies mit Bohnen. Falls du Bedenken hast, dass die Bohnen in den Blondies den Geschmack … Weiterlesen

Waffel mit Apfel

waffel mit apfel

Für mich passt kaum etwas besser zu einem gemütlichen Winter Sonntag als warme Waffeln (vielleicht ja sogar mit heißen Kirschen on top). Ganz gleich ob sie mit der Familie oder mit Freund*innen verputzt werden, sorgen sie bei mir für ein wundervoll heimeliges Gefühl. Natürlich passt diese leckere, vollwertigevWaffel mit Apfel auch zu jedem anderen Wochentag … Weiterlesen

Karotten-Bananenbrot ohne Zucker

bananenbrot mit karotte

Wer liebt es nicht, das gute, alte Bananenbrot? Ich jedenfalls würde nie nein zu einer dicken, saftigen Scheibe sagen! Für dieses Rezept habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen und die Bananen noch mit Karotten kombiniert, für extra viel Saftigkeit und Geschmack und eine Extraportion verstecktes Gemüse! Das Karotten-Bananenbrot ist so lecker und aromatisch und … Weiterlesen

Mini-Grießmuffins mit Schokofüllung

grießmuffins mini

Das ist unser neues Lieblingsrezept! Diese veganen Mini-Grießmuffins hat Jonathan mir auf dem Spielplatz förmlich aus der Hand gerissen und wir haben sie innerhalb einer Woche drei Mal gebacken, weil sie einfach so schnell gemacht sind (und gegessen…). Sogar die sehr wählerische Freundin meines Sohnes, die meine Bäckereien sonst nie anrührt, hat neulich gleich drei … Weiterlesen

Maulwurfkuchen ohne Zucker – Kuchen zum 3. Geburtstag

maulwurfkuchen ohne zucker

Letzte Woche haben wir Jonathans dritten Geburtstag gefeiert. Da musste natürlich auch ein besonderer Kuchen auf den Tisch – denn ohne einen tollen Geburtstagskuchen ist Geburtstag feiern doch nur halb so schön! Trotzdem hatte ich den Anspruch, nicht komplett im Zucker- und Weißmehltopf zu versinken – obwohl ich das für einen Geburtstag auch mal absolut … Weiterlesen

Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.

Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:

  1. Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
  2. Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
  3. Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
  4. Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
  5. Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.

Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:

  • Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
  • Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
  • Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
  • pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
  • Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
  • Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
  • Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt

Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.

Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.