Süßer Halloween Snack: Küchlein mit Kürbis

halloween muffins

Feiert ihr Halloween? Wenn ja, sind diese Halloween Küchlein ein toller gesunder, süßer Halloween Snack. Wenn nicht, kannst Du sie auch als Muffins, Donuts oder Mini-Guglhupfe oder in jeder anderen kleinen Form ausbacken, der Geschmack bleibt derselbe.  Ich habe bei diesem Rezept bewusst ohne Kürbispüree gearbeitet, auch wenn es dieses mittlerweile schon im Glas zu … Weiterlesen

Apfel-Pflaumen Crumble ohne Zucker

zwetschgen crumble

Dieser Apfel-Pflaumen Crumble ohne Zucker kommt bei uns im Spätsommer bzw. Herbst immer wieder auf den Tisch. Denn nicht nur die Kinder, sondern auch wir Erwachsenen lieben den Geschmack gekochter Zwetschgen in Kombination mit leckeren Streuseln. Mein 7-jähriger Sohn steht sogar regelmäßig geduldig auf der Leiter und erntet Zwetschgen, um sie danach zu waschen, zu … Weiterlesen

Brombeer-Smoothie Bowl ohne Zucker

brombeer smoothie bowl

Fragst Du Dich, so wie ich in der Brombeerzeit, was Du mit den lecker lila Früchten noch so anstellen kannst, außer sie pur zu essen? Dann ist diese Brombeer-Smoothie Bowl vielleicht genau das Richtige für Dich bzw. Deine Kinder. Meine haben es geliebt und konnten gar nicht genug davon bekommen. Und ganz nebenbei kannst Du … Weiterlesen

Rhabarber Muffins mit Vanillepudding

Rhabarber Muffins mit Vanillepudding

Diese Rhabarber Muffins mit Vanillepudding haben mich einige Versuche gekostet. Denn herkömmliche Rhabarber Muffins, in denen der Rhabarber im Teig eingestreut ist, schmecken mir einfach nicht so richtig. Ich wollte etwas Saftigeres und außerdem die Möglichkeit für die Kinder, selbst zu entscheiden, welche der Schichten des Muffins sie essen wollen. So mag der Große zum … Weiterlesen

Apfelkuchen ohne Zucker

apfelkuchen ohne zucker

Dieser Apfelkuchen ohne Zucker ist so zartschmelzend und saftig – den könnten wir jeden Tag essen! Dabei ist er auch so schnell gemacht und besteht nur aus wenigen, vollwertigen Zutaten. Den Hauptteil machen bei diesem Kuchen tatsächlich die Äpfel aus. Sie werden in ganz feine Scheiben geschnitten und unter den Teig gehoben. Dadurch entsteht der … Weiterlesen

Einfache Zitronenmuffins ohne Zucker

zitronenmuffins ohne zucker

Diese Zitronenmuffins ohne Zucker schmecken saftig, frisch und fruchtig. Für Zitronenliebhaber sind sie ein absolutes Muss! In wenigen Minuten ist der Teig zusammengerührt und den meisten zeitlichen Aufwand übernimmt der Backofen. Ein perfektes Rezept für spontanen Kaffeebesuch ohne großen Aufwand. Diese Muffins sind im Übrigen nicht nur für Kinder geeignet, bei uns haben sie auch … Weiterlesen

Rote Linsen Muffins (süß) mit Schokokern

rote linsen muffins süß mit schokokern

Diese Muffins mit roten Linsen gehören zu meinen neuen Favoriten! Sie schmecken unfassbar gut und saftig und sind dabei vegan und ganz ohne zugesetzten Zucker. Mit Schokokern sind Rote Linsen Muffins süß und ein richtiges Highlight für den Kindergeburtstag, ohne Schokokern eignen sie sich perfekt für BLW oder die Frühstücksbox. Darum sind Rote Linsen Muffins … Weiterlesen

Gesunde Ostereier mit Himbeer und Kokos

Himbeer Kokos Eier 1

Ostern steht vor der Tür und natürlich wird auch bei uns der Osterhase kommen und die ein oder andere Kleinigkeit verstecken! Und selbstverständlich wird es für Jonathan (2,5 Jahre) auch hier und da ein Schokoladenei geben (zu einem besonderen Anlass und wenn alle um ihn herum Schokolade mampfen fände ich alles andere auch ziemlich gemein), … Weiterlesen

Rüblimuffins mit Frischkäse-Creme für Ostern

rüblimuffins

Rübli gehört für uns zu Ostern einfach dazu – wir lieben Rüblichkuchen! Er ist so saftig und aromatisch! Heute habe ich für dich eine Muffin-Version, die ganz ohne industriellen Zucker auskommt und mit einer leckeren Frischkäsecreme getoppt wird. Für die Muffins brauchst du außer feingeriebenen Karotten gemahlene Haselnüsse – essentiell für den typischen Rübligeschmack – … Weiterlesen

Vegane Süßkartoffel Brownies mit Datteln

süßkartoffel brownies mit datteln

Ich glaube, dies ist mein neues Lieblingsrezept. Die veganen Süßkartoffel Brownies mit Datteln schmecken einfach unfassbar gut und die Konsistenz ist absolute Perfektion: feucht, fudgy und zartschmelzend. Ich habe direkt am ersten Tag drei Stück gegessen, ich konnte mich einfach nicht zurückhalten. Dabei sind die Süßkartoffel Brownies aber nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch noch … Weiterlesen

Grundsätzlich brauchen Babys und Kleinkinder keine Nachspeise – streng genommen wir ja auch nicht. Trotzdem haben viele Eltern das Bedürfnis, den Kleinen auch mal was „Leckeres“ anzubieten. Mit unseren BLW-Rezepten für die Nachspeise spricht im Prinzip auch nichts dagegen. Unsere Babynachspeisen sind zuckerfrei und möglichst vollwertig. Aber denk trotzdem daran: Eine Nachspeise ist eine Ausnahme und sollte nicht richtige Mahlzeiten ersetzen.

Bei der Zubereitung von Baby-Led-Weaning-Rezepten für Nachspeisen gibt es einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten nahrhaft, sicher und für Babys geeignet sind:

  1. Weiche Textur: Nachspeisen sollten eine weiche Textur haben, die Babys leicht kauen und schlucken können, ohne das Risiko von Erstickung zu erhöhen. Vermeide harte oder klebrige Konsistenzen.
  2. Fingerfood: Gleichzeitig sollen Babys die BLW-Nachtische aber mit der Hand essen können, d.h. Joghurt und Co. sind für Beikostanfänger in den ersten Monaten eher schwierig – es sei denn, Dir macht es nichts aus, hinterher sauber zu machen.
  3. Natürliche Süße: Verwende natürliche Süßungsmittel wie reife Früchte, um den Geschmack der Nachspeise zu verbessern, anstatt zugesetzten Zucker zu verwenden. Dies ist gesünder und fördert eine positive Einstellung gegenüber natürlichen Lebensmitteln. Industriezucker hat in der Kinderernährung nichts zu suchen, solange Du es irgendwie vermeiden kannst.
  4. Allergien: Du darfst und solltest auch potentiell allergene Nahrungsmittel wie Erdnüsse (nur als Erdnussmus, niemals ganz!!!) oder Apfel in die BLW-Rezepte für Nachspeisen integrieren. Laut neuesten Erkenntnissen ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh in Kontakt mit Allergenen kommen, am besten unter dem Schutz der Muttermilch, d.h. solange Dein Kind noch gestillt wird.
  5. Nährstoffdichte: Wähle Zutaten, die reich an Nährstoffen sind, um sicherzustellen, dass die Nachspeise einen Beitrag zur gesunden Ernährung Deines Babys leistet. Dies könnte Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte oder gesunde Fette wie Avocado umfassen.

Beispiele für BLW-Rezepte für Nachspeisen:

  • Gedämpfte oder gebackene Früchte wie Apfelspalten, Birnenviertel oder Pfirsichscheiben
  • Fruchtige Smoothies oder Pürees aus gemischten Beeren oder Bananen (sobald Kinder mit dem Strohhalm oder aus dem Becher trinken können)
  • Haferflockenbrei mit pürierten Früchten oder Zimt
  • pflanzlicher Joghurt mit pürierten Früchten oder Avocado
  • Weiche, gebackene Süßkartoffelwürfel mit einer Prise Zimt
  • Quinoa-Pudding mit pürierten Früchten oder Kokosmilch
  • Natürliches Fruchteis am Stiel aus püriertem Obst und Joghurt

Achte immer darauf, dass die Nachspeisen für das Alter und die Entwicklungsstufe Deines Babys angemessen sind und lass Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt.

Damit Du Dir keine Gedanken machen musst, ob eine Nachspeisen-Rezept für Dein Baby geeignet ist, haben wir bei unseren Rezepten immer Altersangaben hinzugefügt. Wenn Du trotzdem Fragen hast, frag einfach, am besten als Kommentar.