Bärlauch Pesto für Babys? Das ist in der Tat ungewöhnlich, aber ich habe mein 8 Monate altes Baby schon eine Nudel mit etwas Pesto daran probieren lassen. Das Ergebnis: Er mochte den Geschmack wirklich nicht besonders. Seitdem habe ich lieber auf mildere Rezepte mit Bärlauch wie Bärlauch Gnocchi zurückgegriffen, um ihm den Geschmack langsam nahe zu bringen.
Dürfen Babys Bärlauch Pesto essen?
Solange Dein Bärlauch Pesto vegan ist, sind die Inhaltsstoffe auf jeden Fall für Babys geeignet. Bei Zutaten wie Parmesan, Feta oder anderen tierischen Produkten solltest Du Dich zunächst einmal informieren und eine Entscheidung treffen, ob Du Milchprodukte grundsätzlich Deinem Baby oder Kleinkind anbieten möchtest. Wie bei jeder Form der Ernährung ist es wichtig, darauf zu achten, dass ein Kind alle nötigen Nährstoffe für die Entwicklung und das Wachstum erhält. Ob diese nun aus Kuhmilch, Brokkoli oder einem Nahrungsergänzungsmittel kommen, ist dem Körper erst einmal egal.
Bei veganen Produkten gibt es zumindest keine Diskussion darüber, ob sie gesund sind oder nicht.
Wenn Du Deinem Baby Bärlauch Pesto anbietest, nimm zunächst nur kleine Mengen. Denn der Geschmack ist zwar nicht ganz so intensiv wie roher Knoblauch, aber doch sehr würzig bis etwas scharf. Das kann für Kinder sehr abschreckend wirken, auch wenn manche den Geschmack nach kurzer Gewöhnung sicherlich zu schätzen wissen. Probier es einfach aus und lern Dein Baby kennen.
Wenn Du zunächst einmal Rezepte für Dein Kind ausprobieren möchtest, bei denen der Bärlauch gekocht oder weniger intensiv ist, schau Dir diese Vorschläge an:
Bärlauch Schnecken aus Hefeteig

Zutaten
- 100 g Bärlauch
- 5 EL Olivenlöl ggf mehr
- 2 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 80 g gemahlene Mandeln
Anleitungen
- Den Bärlauch grob zerkleinern und zusammen mit dem Olivenöl und Zitronensaft in einen Mixer geben. Zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Gemahlene Mandeln und Hefeflocken zugeben und noch einmal gründlich mixen lassen. Wenn nötig, mehr Olivenöl zugeben.
- Bärlauch Pesto entweder in ein Schüsselchen oder zum Aufbewahren in ein sauberes Glas mit Deckel geben. Oben mit einer Schicht Olivenöl bedecken und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren. Hier hält es sich bis zu 2 Wochen.
Bärlauch Pesto richtig aufbewahren
Bärlauchpesto kannst Du im Kühlschrank für etwa 1 bis 2 Wochen aufbewahren. Die genaue Haltbarkeit hängt jedoch von den verwendeten Zutaten und der Aufbewahrung ab. Hier sind einige Tipps, um die Haltbarkeit von Bärlauchpesto zu verlängern:
- Lagerung: Bewahre das Bärlauchpesto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Achte darauf, dass das Pesto vollständig mit Olivenöl bedeckt ist, um Oxidation zu verhindern und die Frische zu bewahren.
- Oberflächenschutz: Um eine Oxidation weiter zu minimieren und Schimmel zu verhindern, kannst Du eine dünne Schicht Olivenöl auf die Oberfläche des Pestos geben, bevor Du den Behälter verschließt. Dadurch wird der Kontakt des Pesto mit Sauerstoff reduziert und das Wachstum von Bakterien oder Schimmelpilzen auf der Oberfläche unterbunden.
- Hygiene: Verwende stets einen sauberen Löffel oder eine saubere Küchenutensilie, wenn Du das Pesto entnimmst. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in das Glas gelangen und das Pesto verderben.
- Geruch und Aussehen prüfen: Vor der Verwendung überprüfe das Bärlauchpesto auf unangenehme Gerüche oder Anzeichen von Verderb, wie Schimmelbildung oder Verfärbungen. Falls das Pesto ungewöhnlich riecht oder aussieht, ist es besser, es nicht zu verwenden.
Wenn Du das Bärlauchpesto länger aufbewahren möchtest, kannst du es auch einfrieren. Fülle das Pesto dazu in kleine Portionen in luftdichte Behälter oder Eiswürfelformen und friere es ein. Im Gefrierschrank kann es mehrere Monate lang aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass das aufgetaute Pesto gründlich durchgerührt wird, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten, da es sich durch das Einfrieren leicht trennen kann.
Bitte beachte, dass dies allgemeine Empfehlungen sind, und die tatsächliche Haltbarkeit von Bärlauchpesto variieren kann, je nach den spezifischen Zutaten und der Zubereitung. Im Zweifelsfall solltest du dich auf deine Sinne (Geruch, Aussehen, Geschmack) verlassen und gegebenenfalls das Pesto nicht mehr verwenden.