Einfache Zitronenmuffins ohne Zucker

zitronenmuffins ohne zucker

Diese Zitronenmuffins ohne Zucker schmecken saftig, frisch und fruchtig. Für Zitronenliebhaber sind sie ein absolutes Muss! In wenigen Minuten ist der Teig zusammengerührt und den meisten zeitlichen Aufwand übernimmt der Backofen. Ein perfektes Rezept für spontanen Kaffeebesuch ohne großen Aufwand. Diese Muffins sind im Übrigen nicht nur für Kinder geeignet, bei uns haben sie auch … Weiterlesen

Birnen Zimt Waffeln – perfekt zum Beikoststart!

birnen zimt waffeln

Fingerfood ist bei uns allzeit hoch im Kurs. Besonders beliebt sind hier Waffeln und Pancakes. Diese Birnen Zimt Waffeln eignen sie sich perfekt zum Vorbereiten und unterwegs essen. Sie sind locker leicht und trotzdem saftig. Da Weizenmehl kaum Mineralstoffe enthält und hauptsächlich aus Stärke besteht, habe ich hier Dinkelmehl und Haferflocken verwendet. Dinkelmehl enthält mehr … Weiterlesen

Schüttelpizza- ein schnelles Familienessen

schüttelpizza

Wenn man den Namen das erste Mal liest, fragt man sich, was das für eine Pizza sein soll, eine Schüttelpizza. Ganz einfach: Man mischt alle Zutaten in einer Schüssel, gibt den Deckel auf die Schüssel und schüttelt alles kräftig durch. Die Zubereitung ist wirklich ganz simpel und schnell. Und das Beste ist: Du benötigst keinen … Weiterlesen

Rote Linsen Muffins (süß) mit Schokokern

rote linsen muffins süß mit schokokern

Diese Muffins mit roten Linsen gehören zu meinen neuen Favoriten! Sie schmecken unfassbar gut und saftig und sind dabei vegan und ganz ohne zugesetzten Zucker. Mit Schokokern sind Rote Linsen Muffins süß und ein richtiges Highlight für den Kindergeburtstag, ohne Schokokern eignen sie sich perfekt für BLW oder die Frühstücksbox. Darum sind Rote Linsen Muffins … Weiterlesen

Zimt Kürbis Muffins (vegan)

zimt kürbis muffins vegan

Diese Zimt Kürbis Muffins sind vegan und gehören zu einem meiner persönlichen Lieblingsrezepte. Ich backe sie regelmäßig über die Winterzeit. Die Kombination von Kürbis und Zimt schmeckt einfach himmlisch und es schmeckt überhaupt nicht nach Gemüse, obwohl sich darin ganz viel davon versteckt.   ab 6 Monaten Kürbis ist ein wichtiger Lieferant für Vitamine wie … Weiterlesen

Möhren-Sesam-Riegel

möhren-sesam-riegel

Ich suche immer wieder nach Alternativen für Brot, die ich meinem Sohn zum Frühstück oder als Snack anbieten kann. Diese leckeren Möhren-Sesam-Riegel sind vegan, schnell gemacht und eignen sich perfekt für BLW. Sie sind fast wie ein herzhafter Müsliriegel und passen mit den geraspelten Möhren perfekt in die Osterzeit. Grundlage für die Möhren-Sesam-Riegel sind Haferflocken … Weiterlesen

Süße Hirse-Muffins (vegan)

süße hirse-muffins vegan

Eigentlich hatten wir gerade ein Bananenbrot mit Hirseflocken gebacken, da entdeckte der 2-jährige die Mini-Gugelhupf-Förmchen. Also musste schnell ein zweiter Teig her und entstanden sind diese süßen Hirse-Muffins (vegan & zuckerfrei) für Babys und die ganze Familie. Bei uns war die Nascherei ruckzuck weggefuttert – überwiegend von uns Erwachsenen.  Gesüßt sind die Hirse-Muffins nur mit … Weiterlesen

Hefe Pudding Teilchen – ohne Zucker

puddingteilchen vegan

Hefe Pudding Teilchen wie diese sind gerade um die Osterzeit bei uns in der Gegend sehr beliebt. Ich persönlich liebe Puddingplunder in jeder Variante. Damit unser Sohn Julius auch in den Genuss von leckeren Puddingteilchen zu Ostern kommt, habe ich für uns diese leckeren zuckerfreien Häschen zum Naschen gebacken. Das Ergebnis ist wirklich gelungen und … Weiterlesen

Osterzopf ohne Rosinen (mit Füllung)

vollkorn osterzopf

Diesen Osterzopf habe ich mit frisch gemahlenem Vollkornmehl, ohne Zuckerzusatz und ohne Rosinen gebacken. Denn Osterzopf mit Rosinen schmeckt mir ehrlich gesagt einfach nicht. Wenn Du und Deine Familie Rosinen mögt, kannst Du natürlich gerne welche beifügen.  Osterzopf ohne Rosinen aus Vollkornmehl Ich habe lange überlegt, ob ich ein typisches Weißmehlgebäck wie einen Hefezopf wirklich … Weiterlesen

Rüblimuffins mit Frischkäse-Creme für Ostern

rüblimuffins

Rübli gehört für uns zu Ostern einfach dazu – wir lieben Rüblichkuchen! Er ist so saftig und aromatisch! Heute habe ich für dich eine Muffin-Version, die ganz ohne industriellen Zucker auskommt und mit einer leckeren Frischkäsecreme getoppt wird. Für die Muffins brauchst du außer feingeriebenen Karotten gemahlene Haselnüsse – essentiell für den typischen Rübligeschmack – … Weiterlesen

Wenn Du BLW-Rezepte mit Dinkelmehl für Babys und Kleinkinder suchst, bist Du bei uns auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Weit über 150 Dinkelmehl-Rezepte haben wir bisher zusammengestellt, und es kommen ständig neue hinzu. Dabei nutzen wir häufig zumindest anteilig Dinkelvollkornmehl. Denn tatsächlich ist der Unterschied zwischen Dinkelmehl und Weizenmehl gar nicht so groß, wie viele vielleicht vermuten. Oder anders gesagt bedeutet „Dinkel“ nicht automatisch „gesund“. Denn auch im weißen Auszugsmehl aus Dinkel (z.B. Dinkelmehl 530) sind nicht mehr viele Nährstoffe übrig. Diese befinden sich hauptsächlich im Kern und in der Hülle des Korns. Beides wird in der industriellen Verarbeitung von Weißmehl so bearbeitet bzw. ausgesiebt, dass am Ende fast nur noch Stärke und Klebereiweiß (Gluten) übrig bleiben. Das schmeckt dann richtig lecker, fast schon süßlich und lässt sich super verarbeiten, weil der Teig gut zusammenhält. Leider sind aber wie gesagt kaum noch Nährstoffe übrig. Wenn Du die Wahl hast, nimm darum die Vollkorn-Variante, egal ob von Dinkel- oder Weizenmehl, oder zumindest eine möglichst hohe Zahl auf dem Mehl (z.B. 1050). Denn je niedriger die Zahl, desto feiner das Sieb bei der Herstellung, desto weniger Nährstoffe verbleiben im Mehl.

Wenn es schon Dinkelmehl als Weißmehl sein soll, achte darauf, auf andere Weise, z.B. durch Samen und Körner, Nährstoffe hinzuzufügen. Auch eine Mischung aus Dinkelmehl und anderen Mehlsorten wie Kichererbsen-, Hafer- oder Buchweizenmehl liefert ein gesünderes Ergebnis.