Waffeln gehen einfach immer. Schon die Allerkleinsten können sie selbständig essen, weil sie sich so gut nehmen lassen. Und es gibt unzählige Variationen von süß bis deftig, von Bananenwaffeln bis Gemüsewaffeln. Dieses Rezept für Apfelwaffeln ohne Zucker haben wir kürzlich entdeckt. Weil Apfel, Butter, Joghurt und Ei enthalten ist, schmeckt es fast wie Waffeln mit Zucker – nur dass es eben vollkommen ohne Zucker oder Zuckerersatzprodukte auskommt.

Apfelwaffeln ohne Zucker (mit Ei und Joghurt)
Kochutensilien
- Waffeleisen oder Silikon-Waffelformen.
Zutaten
- 125 g Vollkornmehl
- 1/2 EL Backpulver
- 125 ml Kokosjoghurt Kuhmilchjoghurt ab 12 Monaten
- 125 ml Hafermilch
- 2 EL zerlassene vegane Butter Kuhmilchbutter ab 12 Monaten
- 2 Eier
- 1 Apfel
- Kokosöl oder anderes Pflanzenöl nach Bedarf. Butter funktioniert auch.
Anleitungen
- Mehl und Backpulver mischen.
- Apfel reiben und mit zerlassener Butter, Hafermilch, Joghurt und Eigelb vermischen.
- Trockene und feuchte Zutaten gut vermischen.
- Eiweiß zu Eischnee schlagen und unterheben.
- Das Waffeleisen mit Öl auspinseln und Waffeln einzeln ausbacken. Mit Apfelmark servieren, wenn gewünscht.
Bei der Wahl des Mehls kannst Du statt herkömmlichem Weizenmehl zumindest anteilig eine Alternative mit mehr Nährstoffen wählen. Dazu gehört z.B.
- Dinkelvollkornmehl
- Weizenvollkornmehl
- Hafermehl
- Kichererbsenmehl (anteilig)
- Mandelmehl (anteilig)
- Lupinenmehl (anteilig)
- Buchweizenmehl
Denn Weizenmehl mit einer feinen Siebung, also „Weißmehl“ hat außer Stärke nicht mehr viele Inhaltsstoffe. Bei der industriellen Verarbeitung wird die gemahlene Hülle des Korns, in der sich Ballaststoffe und viele Mikronährstoffe befinden, herausgesiebt. Bei allen industriell verarbeiteten Mehlen werden außerdem die Kernöle entfernt, denn sie würden dafür sorgen, dass das Mehl innerhalb kürzester Zeit ranzig wird. Wenn Du wirklich frisches, gesundes Mehl möchtest, musst Du Dein Mehl selbst mahlen.
Rezept auf Pinterest merken:

Easy, schnell zubereitet und der Kleinen schmeckt’s!
Vielen lieben Dank für das leckere Rezept :D. Meinem kleinen und uns schmecken sie wunderbar.
Eine kurze Frage habe ich zu den Eiern. Pro 1 kann ich also 1,5 EL Apfelmark rechnen, ist das richtig?
Und wie kann ich das „Leinsamen-ei“ herstellen?
Ich würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Jenny
Hallo Jenny,
1,5 – 2 EL Apfelmark (sollte ungefähr das Volumen eines Hühnereis haben).
Leinsamen-Ei: 1 EL Leinsamen (geschrotet) mit drei Esslöffeln Wasser vermischt entspricht einem Ei.
Hallo ☺️
Die Waffeln sind super fluffig und lecker….
Ich mache sie in der Heißluftfritteuse in einer Silikonwaffelform… Bin nur noch beim Herausfinden wie viel Grad und wie lange sie nun wirklich brauchen…. Hat jemand Erfahrung?
Oder im Backofen…..
Liebe Grüße
Babsy
Die Waffeln sind unfassbar lecker! Habe Dinkelvollkornmehl genommen und dann 25g mehr Hafermilch und sie sind perfekt geworden. Auch dieses Rezept von dir kommt in unsere Sammlung!
Danke für diesen mega lieben Kommentar!
Hallo,
ich habe gerade versucht, Waffeln zu machen. Habe mich für eine vegane Variante entschieden und Eier durch Apfelmus ersetzt.
Von der Konsistenz des Teiges wirkte alles gut.
Waffeln ausbacken konnte ich leider nicht, da sie unfassbar klebten. Ich kriegte die erste Portion nicht mehr vom Waffeleisen abgekratzt und habe den Teig einfach als Pfannkuchen in der Pfanne gebacken. Geschmacklich war sehr gut.
Nun aber die Frage, was mache ich falsch? Waffeln sind bei mir noch nie gelungen, immer die gleiche Geschichte. Wie lange soll man die backen? Wie viel Fett gehört auf den Waffeleisen? Liegt vielleicht am Waffeleisen? Ich habe was billiges, wo man verschiedene Einsätze reinlegen kann.
VG, Olga
Hallo Olga,
ist die Beschichtung des Waffeleisens vielleicht zerkratzt? Passiert das auch, wenn Du kein Obst / Gemüse in den Waffeln mitbackst? Also wirklich mit allen Rezepten? Auch mit Ei?
Schreib mir gerne eine Mail (kontakt@babyled-weaning.de), dann können wir vielleicht den einen oder anderen Fehler ausmerzen.
Liebe Grüße,
Hanna