Johannisbeer-Muffins mit Joghurt

Johannisbeeren sind bei uns ja oft ein Ladenhüter unter den Beeren – obwohl es in unserem Garten jedes Jahr reichlich davon gibt. Aber verbacken in diesen Johannisbeer-Muffins mit Joghurt schwinden die Vorräte im Gefrierschrank ruckzuck. Sie sind sogar so lecker, dass sich teils die Erwachsenen darum streiten. Wenn Du also auch noch gefrorene oder frische Johannisbeeren übrig hast, probier es unbedingt aus – funktioniert auch mit gemischten Beeren, Blaubeeren oder Himbeeren. 

Johannisbeer-Muffins mit Joghurt – ohne Zucker

In Muffins, Kuchen und Co. kommt bei uns so gut wie nie Industriezucker oder eine Zuckeralternative wie Sirup, Xylit oder Kokosblütenzucker. Stattdessen süße ich das Gebäck für meine Kinder, auch für die Großen, mit Banane, Obstmus, Obst oder Trockenfrüchten. Das Ergebnis ist dann weniger süß und vor allem enthält es mehr Nährstoffe, die für das Wachstum und die Gesundheit der Kleinen wichtig sind. 

Das Dinkelmehl für die Johannisbeer-Muffins ist wie immer selbst gemahlen, d.h. aus ganzen Dinkelkörnern in unserer Getreidemühle. Im Vergleich zu gekauftem Mehl, auch zu gekauftem Vollkornmehl, enthält dieses Mehl viel mehr Nährstoffe. Du kannst es auch im Thermomix oder einem Hochleistungsmixer herstellen. Manchmal gibt es auch im Bioladen oder Reformhaus eine Mühle, die Du für dort gekaufte Getreidekörner nutzen kannst. 

Vor 100 Jahren war es ganz normal, nicht das fertige Mehl, sondern die ganzen Körner zu lagern. Denn als Samenkorn sind die Getreidekörner nahezu unbegrenzt haltbar. Frisch gemahlenes Mehl dagegen muss binnen 6 Wochen aufgebraucht werden, weil es sonst ranzig wird. Grund dafür sind die im Keimling enthaltenen, wertvollen Ölsäuren, die in Verbindung mit Sauerstoff oxidieren. Um dieses Problem zu umgehen, hat die Lebensmittelindustrie ein Verfahren entwickelt, bei dem das gemahlene Mehl mit Hitze und Druck behandelt wird, sodass die Ölsäuren zerstört werden. Es gehen also wertvolle Nährstoffe verloren – dafür ist das so entstandene Mehl viele Jahre haltbar. Jedes Mehl, das Du im Handel fertig abgepackt kaufst, ist so behandelt.

Der Unterschied zwischen Weißmehl (z.B. Typ 630) und Vollkornmehl ist ein weiterer Prozess, bei dem das Mehl gesiebt wird. Je feiner die Siebung, desto niedriger die Zahl auf der Mehlpackung – und desto weniger der nährstoffreichen Randschicht des Korns ist enthalten. Darin sind nicht nur wertvolle Mikronährstoffe enthalten, sondern auch Ballaststoffe, die für eine gesunde Darmflora und regelmäßigen Stuhlgang wichtig sind. 

johannisbeer muffins mit schwarzen johannisbeeren, fast wie blaubeer muffins

Johannisbeer-Muffins mit Joghurt

ab 6 Monaten
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Muffins, Snack
Küche: deutsch
Keyword: babyledweaning, banane, bananenmuffins, blw, blwrezept, breifrei, breifreirezepte, fingerfood, industriezuckerfrei, joghurt, johannisbeeren, kuchenohnezucker, muffins, ohnemilch, ohnezucker, zuckerfrei, zuckerfreie Rezepte
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Autor: Hanna Bose

Kochutensilien

  • Muffinsförchen

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 150 g Kokosjoghurt
  • 50 ml Sojamilch
  • 2 Eier
  • 50 ml Kokosöl
  • 1/2 TL Vanillepulver (gemahlene Vanille)
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 250 g Johannisbeeren wahlweise rot, weiß oder schwarz

Anleitungen

  • Wenn Du mit einer Küchenmaschine arbeiten möchtest, kannst Du alle Zutaten bis auf ca. 50 g Johannisbeeren hineingeben und zu einem Teig verarbeiten lassen.
  • Mit der Hand kannst Du die Bananen mit einer Gabel gründlich zerdrücken. Dann Joghurt, Milch, Eier, Kokosöl und Vanillepulver dazu geben und verrühren. Vollkornmehl, Mandeln und Backpulver einrühren, am Ende 200g von den 250 g Johannisbeeren.
  • Den Teig in Muffinförmchen löffeln und gleichmäßig verteilen.
  • Am Ende die Johannisbeeren oben auf den Muffins verteilen.
  • Im Backofen bei 180° C (Umluft) ca. 25 Minuten backen.

Verpasse kein Rezept und lass Dich bequem von uns inspirieren👋

Trag dich ein und sei unter den Ersten, die neue BLW-Rezepte in ihren Posteingang bekommen.

Keine Sorge, Du bekommst wirklich nur Rezepte. Wir senden keinen Spam und Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten