Hirseschmarrn mit gekochter Hirse

Wenn wir Hirsepfannkuchen machen, dann oft nach meinem Rezept für Hirsepfannkuchen mit Hirsemehl. Allerdings kommt da, zu Recht, oft die Nachfrage, ob es nicht ungünstig wäre, dass man die Hirse nicht vorher waschen und einweichen kann. Wenn ich bereits gekochte Hirse habe, z.B. vom Vortag, mache ich darum gerne Hirseschmarrn mit gekochter Hirse. Schmeckt ähnlich wie die Hirsepfannkuchen, nur etwas fluffiger, auch wenn kein Backpulver enthalten ist. Mir persönlich schmeckt der Hirseschmarrn sogar besser als herkömmlicher Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen. 

Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Hirse nicht nur eingeweicht und gekocht ist und damit mögliche Verunreinigungen entfernt wurden. Darüber hinaus enthält Hirse, die einmal gekocht wurde und dann abgekühlt ist, sogenannte resistente Stärke. Das bedeutet, dass sich im Hirsekorn Stärke bildet, die erst sehr weit hinten im Dickdarm durch Bakterien abgebaut werden kann, die gesundheitliche Vorteile bieten und die für eine gesunde Darmflora hilfreich sind. 

Als Beilage nehmen wir gerne selbstgemachtes Apfelmus, aber natürlich passt auch jedes andere Obstmus, Nussmus oder was Dein Kind eben gerne mag. Für Essanfänger ist der Hirseschmarrn auch ohne alles gut geeignet, wenn sich die Sauerei im Rahmen halten soll. Für erste Essversuche reicht das auch vollkommen. Achte dann aber darauf, dass die Hirseschmarrn-Stücke möglichst lang sind, sodass Dein Baby sie gut greifen kann. Anfangs können die Kleinen zwar schon gut greifen, aber nicht gezielt loslassen. Außerdem greifen sie nicht gezielt mit den Fingern, sondern mit der ganzen Faust. Sie essen dann, was daraus hervorsteht und lassen den Rest fallen – meist beim Versuch, ein neues Stück aufzunehmen. Den Spaß am Dippen entwickeln sie meist erst einige Wochen bis Monate später. Dann ist Obstmus natürlich der Renner. Ich würde es in einem kleinen Schüsselchen servieren, dass sich das Eindippen richtig lohnt und nicht zu Frust führt. 

hirseschmarrn

Hirseschmarrn mit gekochter Hirse

ab 6 Monaten
No ratings yet
Print Pin
Gericht: Frühstück
Küche: deutsch
Keyword: babyernährung, babyledweaning, babysnacks, blw, blwrezept, breifrei, breifreirezepte, eier, fingerfood, frühstück, hirse, pancakes, Pfannkuchen
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Servings: 4 Portionen
Author: Hanna Bose

Zutaten

  • 400 g gekochte Hirse abgekühlt
  • 3 Eier
  • 250 ml (Pflanzen)Milch
  • 50 g glutenhaltiges Mehl (Weizenmehl, Dinkelmehl)
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Anleitungen

  • Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Stabmixer pürieren. Alternativ in der Küchenmaschine oder Standmixer zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  • Ca. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne (ich empfehle Keramik) oder Gußeisenpfanne erhitzen und Teig etwa 1 - 1,5 cm dick eingießen. In der Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze ausbacken.
  • Wenn der Fladen langsam fester wird, einmal wenden. Als Ganzes bricht er wahrscheinlich auseinander, aber das macht nichts, weil es ja sowieso Stücke werden sollen. Du kannst ihn aber auch in Drittel oder Viertel stechen vor dem Wenden. Eventuell etwas Öl nachgießen.
  • Den Teig in Stücke stechen und fertig braten lassen.
    Mit Apfelmus servieren.
  • Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren (jeweils neues Öl nachgießen).

Verpasse kein Rezept und lass Dich bequem von uns inspirieren👋

Trag dich ein und sei unter den Ersten, die neue BLW-Rezepte in ihren Posteingang bekommen.

Keine Sorge, Du bekommst wirklich nur Rezepte. Wir senden keinen Spam und Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten