Rote Bete Salat – klassisch mit Zwiebeln

rote bete salat klassisch

Ich selbst habe als Kind Rote Bete geliebt. Meine Eltern erzählen immer wieder, wie ich bei der Ernte mit auf dem Feld saß und die roten Rüben direkt roh gegessen habe. Heute beiße ich eher nicht mehr in die ungekochte Knolle, aber Rote Bete Salat mag ich nach wie vor sehr. Am liebsten klassisch mit … Weiterlesen

Herzhafte Crêpes

herzhafte crepes baby led weaning

  Oft denkt man bei Baby Led Weaning sofort an solides Fingerfood. Aber mit steigender Fingerfertigkeit können Babys auch „kompliziertere“ Gerichte wie diese herzhaften Crêpes ohne Probleme mit den Händen essen. Manche nutzen dabei für kleinere Stücke den Pinzettengriff, andere (wie mein erster Sohn damals) stopfen sie einfach mit der Faust in den Mund. Die … Weiterlesen

Rosenkohl für Babys

rosenkohl baby led weaning

Ich kenne viele Erwachsene, die Rosenkohl nicht mögen, weil er ein wenig bitter schmeckt. Babys sind da oft viel unbefangener und vielleicht wird Dein Kind Dich überraschen, wenn Du ihm Rosenkohl anbietest. Einen Versuch wert ist es jedenfalls, denn die kleinen grünen Knollen stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. In meinem Rezept habe ich den Rosenkohl zunächst … Weiterlesen

Mit 12 Monaten, so die allgemeinen Empfehlungen, dürfen Kinder ganz normal vom Familientisch mit essen. Allerdings sollten sie weiterhin einige Lebensmittel wie prallelastisches Obst und Gemüse meiden, da diese eine erhöhte Verschluckungsgefahr darstellen. Auch Salz und Zucker darf weiterhin möglichst spärlich Einsatz finden.

Unsere BLW-Rezepte ab 12 Monaten berücksichtigen diese speziellen Bedürfnisse von Kleinkindern. Denn wir sind selbst Mamas von kleinen Essern und achten daher ganz genau drauf, was wir unseren Kindern geben. Wenn Du zu einem Rezept eine Frage oder Anregung hast, kannst Du uns immer gerne schreiben (Kommentar oder E-Mail).

Wichtig ist für uns nach wie vor, Kleinkindern eine möglichst große Spannbreite an Geschmäckern und Texturen anzubieten. Ein englischer Spruch besagt, dass man täglich „den Regenbogen essen“ sollte. Auch verschiedene Farben dürfen demnach also zum Einsatz kommen.

Bei den meisten Kindern kommt im Laufe des zweiten Lebensjahres eine Phase, in der sie mäkeliger werden und am liebsten nur weiße Nudeln essen würden. Das ist normal und kann sich einige Zeit hinziehen, bei manchen mehrere Jahre. Nutze daher die Zeit vorher, in der Dein Kind noch bereitwillig Brokkoli, Spinat und Vollkornprodukte isst.

Denn je vielfältiger Kinder in den ersten Lebensjahren essen, desto vielfältiger wird ihr Geschmackssinn geprägt. Das erleichtert es im späteren Leben, ausgewogen und gesund zu essen und so viele Zivilisationskrankheiten zu vermeiden.

Aus demselben Grund enthalten unsere Rezepte für Babys und Kleinkinder häufig auch keine tierischen Produkte: Die meisten Erwachsenen essen zu viel davon. Auch, weil sie sich als Kind daran gewöhnt haben und es ihnen schwer fällt, das zu reduzieren. Für unsere Gesundheit und auch für unsere Umwelt ist es aber von Vorteil, nicht so viele tierische Fette und Proteine aufzunehmen, sondern uns zunehmend pflanzenbasiert zu ernähren.