Vegane Leberwurst für Kinder

Vegane Leberwurst? Wurst ist ja ernährungspsychologisch so mein wunder Punkt. Wurst ist das einzige „Lebensmittel“, das ich meine Kinder wirklich nicht essen lasse. Ich gebe ihnen keine Wurst und verbiete auch, dass es jemand anders tut – also zumindest Familie und Freunde, in Schule und Kindergarten habe ich natürlich darauf kaum Einfluss. Denn Wurst ist nicht nur voller ungesunder Inhaltsstoffe, sie ist auch nachweislich krebserregend

>> Lies hier mehr Details, warum Du Deinem Kind keine Wurst geben solltest. 

Vegane Streichwurst bzw. Leberwurst schmeckt zugegebenermaßen nicht 1:1 wie echte Leberwurst, aber geht schon auf jeden Fall in die Richtung. Wenn Dein Kind bisher tierische Streichwurst bekommen hat, wird es den Unterschied wahrscheinlich merken und je nach Alter den neuen Geschmack erst einmal ablehnen. Das macht aber nichts, solange sie euch Erwachsenen schmeckt. Denn dann wird Dein Kind vermutlich irgendwann auch wieder probieren. Und wenn Du noch gar nicht so weit bist, dass Dein Baby Wurst kennt – umso besser. Dann könnt ihr Erwachsenen ohne Probleme auf das vegane Pendant umsteigen und sicher sein, für das Kind wird es nicht viel Unterschied machen im Geschmack – wohl aber in der Auswirkung auf seine Gesundheit. 

Wenn euch die vegane Leberwurst nicht schmeckt, könnte es auch eine Option sein, Leberwurst aus hochwertigen Zutaten selber zu machen. Die ist dann aber frühestens ab 1 Jahr geeignet, weil sie aus Innereien besteht. 

Sind vegane Ersatzprodukte nicht ungesund?

Zu behaupten, vegane Ersatzprodukte seien ungesund ist ungefähr so sinnvoll wie zu behaupten, alles, was Gemüse als Zutat hat, wäre automatisch gesund. Denn natürlich kommt es bei jedem Produkt oder Gericht auf das Komplettpaket an. Auf die Inhaltsstoffe bzw. Zutatenliste. 

Bei veganen Ersatzprodukten aus dem Supermarkt, z.B. veganer Aufschnitt, Schnitzel, Frischkäse und Co., ist diese Zutatenliste tatsächlich oft sehr zweifelhaft. Daher kommt das Gerücht bzw. die Meinung, dass vegane Ersatzprodukte ungesund seien.

Bei meiner veganen Leberwurst handelt es sich aber nicht um ein solches Fertigprodukt. Es enthält keine billigen Fette, Füllstoffe oder E-Nummern. Du kannst die einzelnen Zutaten unten ablesen und für Dich entscheiden, ob Du sie für gesund hältst. Ich kann meine Bewertung schon mal vorwegnehmen: Die einzige Zutat, die nicht als uneingeschränkt gesund gilt, ist Räuchertofu. Hier wird immer wieder diskutiert, ob das Raucharoma bzw. der Räucherprozess ungesund sein könnte. Eine abschließende Antwort habe ich hier noch nicht gefunden, aber es scheint so zu sein, dass Du das Risiko auf jeden Fall ausschließen kannst, indem Du hochwertige Produkte kaufst, die einem entsprechend schonenden, kalten Räucherprozess unterzogen wurden. Der Räuchertofu der Marke Taifun ist z.B. so ein Produkt. 

streichwurst baby

Vegane Leberwurst für Kinder

ab 6 Monaten
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Brotaufstrich, Frühstück
Küche: deutsch
Keyword: babyernährung, babyledweaning, blw, blwrezept, breifrei, breifreirezepte, kidneybohnen, leberwurst, tofu, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 2 Gläser
Autor: Hanna Bose

Kochutensilien

  • Mixer oder Pürierstab

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Kokosöl
  • 400 g Kidneybohnen
  • 200 g Räuchertofu
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 TL Majoran
  • 2 EL frische Petersilie

Anleitungen

  • Zwiebel fein hacken. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse bereit legen.
  • Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel darin anbraten. Wenn sie langsam glasig werden, Knoblauch dazu pressen und kurz mit anbraten. Vom Herd nehmen.
  • In der Zwischenzeit Bohnen abtropfen lassen, Räuchertofu in grobe Stücke schneiden oder reißen.
  • Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Masse zerkleinern. Je nach Geschmack darf man ruhig noch einige Zutaten erkennen.

Verpasse kein Rezept und lass Dich bequem von uns inspirieren👋

Trag dich ein und sei unter den Ersten, die neue BLW-Rezepte in ihren Posteingang bekommen.

Keine Sorge, Du bekommst wirklich nur Rezepte. Wir senden keinen Spam und Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten