Fingerfood Flammkuchen mit Brokkoli

Brokkoli ist das Lieblingsgemüse von meinem Sohn. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Er wirkt entzündungshemmend. Egal, in welcher Form – der geliebte „Blibli“ ist bei uns ein Dauerbrenner. Ob blanchiert, in Bratlingen oder im Gebäck kommt er einfach immer gut an. Mein Mann und ich essen Brokkoli auch sehr gerne, daher habe ich heute ein sehr schönes Fingerfood mit Flammkuchenteig – und natürlich mit Brokkoli.

Fingerfood Flammkuchen ab Beikostreife

Um unserem Sohn etwas Abwechslung in Sachen Fingerfood zu bieten und damit es nicht jeden Abend Brot mit verschiedenem Belag gibt, habe ich mir diese Flammkuchen-Knoten ausgedacht. Bei uns gibt es dazu gerne noch etwas Gemüse (für die Erwachsenen passt auch gut Salat dazu) und manchmal auch selbstgemachten Tomatendip oder Kräuterquark.

Der Sesam auf den Knoten ist auch sehr gesund, daher nutze ich ihn gerne in meinen Rezepten. Er enthält viel Eisen, Calcium und Selen. Eisen unterstützt die Blutbildung, Calcium ist wichtig für die Knochenstärke und Selen stärkt das Immunsystem. Gerade für Kleinkinder, die viel vegetarische Gerichte zu sich nehmen, ist Sesam ein richtiges Superfood zur gesunden Ernährung. Allerdings verhält es sich bei Sesam ähnlich wie bei Nüssen, das Allergierisiko kann bei deinem Kind recht hoch sein. Sollte in deiner Familie eine Sesamallergie vorliegen, könnte das Risiko bestehen, dass dein Kind auch ein erhöhtes Allergierisiko aufweist. Wenn in deiner Familie bisher keine Allergien aufgetreten sind, dann kannst du deinem Kind ab einem Alter von sechs Monaten Sesam geben.

Das Rezept ist bewusst ohne Salz gehalten, da wir versuchen, unseren Sohn ohne Zusatz von Salz zu ernähren. Jedes Lebensmittel enthält von Natur aus Salz und diese natürliche Menge reicht zur Ernährung aus. Auch wir Erwachsenen bräuchten theoretisch kein zugesetztes Salz, allerdings sind wir einfach eine höhere Menge an Salz gewöhnt und es gibt für uns mehr Geschmack in Backwaren. Wenn du dennoch etwas Salz bevorzugst, kannst du selbstverständlich noch 1 TL Salz in der Füllung ergänzen.

Mehr BLW-Rezepte von mir
Dir gefällt mein Brokkoli-Flammkuchen-Knoten-Rezept? Ich probiere fast täglich neue Fingerfood-Rezepte für meinen Sohn aus. Schau bei mir auf Instagram vorbei und lass dich inspirieren!
Brokkoliflammkuchenknoten Knoten Abkuehlgitter

Fingerfood Flammkuchen mit Brokkoli

ab 12 Monaten
No ratings yet
Drucken Pin
Gericht: Abendbrot, Abendessen, Brötchen, Gebäck
Keyword: babyledweaning, breifrei, breifreirezepte, Brokkoli, gesund, Rezeptideen, snack
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4 Personen
Autor: Kathi

Zutaten

Für den Flammkuchenteig

  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl alt. Rapsöl oder anderes Pflanzenöl

Für die Füllung

  • 200 g Brokkoli frisch oder TK
  • 60 g Frischkäse
  • 30 g geriebener Käse

Dekoration

  • 1-2 EL Wasser
  • 1-2 EL Sesam

Anleitungen

  • Das Mehl vermischen, das Wasser und Öl hinzufügen und zu einem elastischen Teig kneten
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
  • Den Brokkoli weichkochen, mit dem Frischkäse und dem geriebenen Käse pürieren
  • Den Backofen auf 220 Grad Ober- Unterhitze vorheizen
  • Die Füllung gleichmäßig auf den Teig streichen
    Brokkoliflammkuchenknoten Teig mit Fuellung 1
  • Den Teig zusammenklappen
    Brokkoliflammkuchenknoten Teig zusammengeklappt
  • Streifen schneiden und die Streifen etwas langziehen und zusammenknoten
    Brokkoliflammkuchenknoten Teigstangen
  • Die Fingerfood Flammkuchen mit etwas Wasser einpinseln und mit Sesam bestreuen
    Brokkoliflammkuchenknoten Knoten mit Sesam
  • Die Knoten etwa 20 Min. goldbraun backen

Merk dir mein Fingerfood Flammkuchen Rezept auf Pinterest:

Brokkoli Flammkuchen Knoten Babyled Weaning

Verpasse kein Rezept und lass Dich bequem von uns inspirieren👋

Trag dich ein und sei unter den Ersten, die neue BLW-Rezepte in ihren Posteingang bekommen.

Keine Sorge, Du bekommst wirklich nur Rezepte. Wir senden keinen Spam und Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten