Sauerkraut für Babys
Alles, was Du wissen musst!
Ab wann darf ein Baby Sauerkraut essen?
Sauerkraut kann in kleinen Mengen eingeführt werden, sobald Dein Baby bereit für Beikost ist. Wann das ist, erkennst Du daran, dass die Beikostreifezeichen erfüllt sind. In der Regel ist es mit etwa 6 Monaten so weit. Entsprechend empfiehlt die WHO (Weltgesundheitsorganisation), ein Baby die ersten 6 Monate lang voll zu stillen, d.h. ausschließlich Muttermilch oder Pre-milch zu geben. Obwohl Sauerkraut eher kein traditionelles „erstes Essen“ ist, ist es gute Möglichkeit, ein Kind an saure Geschmacksrichtungen zu gewöhnen und wertvolle Probiotika in die Ernährung einzubauen.
Allerdings hat Sauerkraut einen sehr hohen Salzgehalt und sollte darum nur in kleinen Mengen bzw. hin und wieder auf den Tisch. Bevor Du einem Baby Sauerkraut gibst, solltest Du es in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, um möglichst viel Salz zu entfernen. Denn Salz kann in größeren Mengen den Flüssigkeitshaushalt durcheinander bringen und die Nieren überlasten. Auch für Erwachsene ist zusätzliches Salz in der Nahrung weder gesund noch notwendig.
Du wirst vielleicht überrascht sein, wenn Dein Kind Sauerkraut vergleichsweise gerne mag. Damit es sich an den Geschmack gewöhnen kann, musst Du es vielleicht mehrfach – bis zu 10 Mal – anbieten. Meine Jungs essen beide sehr gerne Sauerkraut, seitdem sie sehr klein sind.
Was ist Sauerkraut?
Sauerkraut ist ein deutsches Wort für eine traditionelle deutsche Speise, die ihrem Namen alle ehre macht: Sie ist sauer. Zur Herstellung von Sauerkraut wird fein geschnittener Kohl mit Salz vermischt und gären gelassen. Im Laufe der Zeit entwickelt der Kohl einen unkonventionellen, herzhaften Biss und jede Menge Probiotika (gesunde Bakterien). Probiotika unterstützen eine gesunde Darmfunktion.
Das Einsalzen von Lebensmitteln ist eine alte Konservierungsmethode, die ihren Ursprung im Nahen Osten hat, aber seit Jahrhunderten in Kulturen auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Obwohl sein Name mit Deutschland verbunden ist, wird Sauerkraut in Ländern in ganz Europa hergestellt und ist ein enger Verwandter von Kimchi, dem beliebten Gericht aus fermentiertem Gemüse koreanischen Ursprungs.
Ist Sauerkraut gesund für Babys?
Sauerkraut ist vollgepackt mit B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin K – essentielle Nährstoffe für viele Funktionen im sich entwickelnden Körper eines Babys. Leider enthält Sauerkraut aber auch viel Salz, das ja bekanntlich im Übermaß nicht gesund ist. Darum sollte Sauerkraut eben nicht täglich auf dem Teller landen und nochmal abgespült werden, bevor man es Säuglingen anbietet. Du kannst auch Sauerkraut mit weniger Salz selber machen.
Da Sauerkraut fermentiert ist, enthält es probiotische Bakterien (Probiotika), die helfen, das Darmmikrobiom eines Babys zu diversifizieren. Im Mikrobiom des Darms hat der Großteil des Immunsystems seinen Ursprung.
Wenn Du Sauerkraut für Dein Baby kaufst, suche nach frischem Sauerkraut, das nur gekühlt und mit Salz fermentiert wurde – und nicht abgekocht. Sauerkraut in Dosen ist zwar auch akzeptabel, hat jedoch oft keine Probiotika mehr, weil diese bei der Wärmeverarbeitung des Produkts verloren gehen. Hochwertiges, frisches Sauerkraut bekommst Du im Bio-Laden oder Du kannst es auch einfach selber machen. Du erkennst es daran, dass es einen speziellen Deckel hat, der sich bildende Gase nach draußen lässt. Außerdem muss frisches Sauerkraut gekühlt werden.
Enthält Sauerkraut gängige Allergene?
Es ist möglich, wenn auch ungewöhnlich. Allergien gegen Kohl selbst sind äußerst selten, aber wenn Babys allergisch oder empfindlich auf Senfgrün oder Senfkörner reagieren, können sie auch empfindlich auf Sauerkraut reagieren. Achte beim Kauf von Sauerkraut im Laden auf die Etiketten, da es oft viele Zutaten enthält, von Knoblauch bis Ingwer und mehr!
Sauerkraut für Babys mit Baby Led Weaning zubereiten
6 bis 12 Monate alt: Spüle den Kohl in einem Sieb ab, um so viel Salz wie möglich zu entfernen. Gekochter oder fermentierter Kohl kann für neue Esser schwierig zu kauen sein. Also solltest Du das Sauerkraut fein hacken, dann kannst Du es pur oder vermischt mit anderen Lebensmitteln anbieten.
12 bis 24 Monate alt: Versuche, Sauerkraut pur, in Getreidegerichten oder mit ergänzendem Obst und Gemüse wie Apfelwürfeln, geraspelten Karotten oder dünn geschnittenen Paprikaschoten anzubieten.
In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!
Auf Pinterest merken: