Fischstäbchen für Babys
Alles, was Du wissen musst
Die meisten Kinder lieben Fischstäbchen, vor allem vermutlich wegen der Panade. Dabei ist das leider der ungesündeste Teil der Tiefkühlkost. Ab wann Babys Fischstäbchen essen dürfen, beantworte ich Dir jetzt.
Ab wann sind Fischstäbchen für Babys erlaubt?
Babys können Fischstäbchen ab der Beikosteinführung essen, wenn sie sie alle Beikostreifezeichen erfüllen. Allerdings sollte die Panade, die in den meisten kommerziellen Fischstäbchen verwendet wird, entfernt werden, bevor das Baby sie isst. Die Panade besteht normalerweise aus Zutaten wie Weizenmehl, Öl und Salz, die nicht besonders nahrhaft oder sogar ungesund für Babys sind. Der Fisch im Fischstäbchen ist jedoch grätenfrei und enthält wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Jod und Selen, die für die Entwicklung des Babys wichtig sind.
Damit machen Fischstäbchen für Babys eigentlich nur Sinn, wenn diese ohnehin für größere Kinder oder Erwachsene auf dem Tisch stehen. Wenn Du hauptsächlich für Dein Baby kochst, nimm höherwertigen Fisch ohne Panade. Wichtig ist dabei, dass der gewählte Fisch absolut grätenfrei ist und es sich nicht um Räuberfische wie Schwertfisch oder Thunfisch handelt, der häufig stark mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet ist. In Fischstäbchen wird meist Alaska Seelachsfilet verwendet.
Sind Fischstäbchen gesund?
Fisch enthält tierisches Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Jod. Das klingt erst einmal sehr gesund, oder? Allerdings enthält Fisch mittlerweile immer mehr unerwünschte Stoffe wie Mikroplastik oder Schwermetalle, die sich durch Umweltverschmutzung in den Weltmeeren und dadurch letztlich auch im Fisch anreichern.
Fischstäbchen sind zusätzlich von einer Panade aus Weizenmehl und Salz umhüllt, die sich beim Braten voller Fett saugt. Fett, das zum Braten erhitzt wird, ist eher nicht gesundheitsförderlich. Wenn das Falsche Öl verwendet wird, können sich sogar schädliche Transfette bilden. Wenn Dein Kind die Panade von Fischstäbchen mitessen darf, solltest Du sie darum lieber im Backofen zubereiten. Achte dann auch darauf, dass sich die Panade eventuell schon kühl genug anfühlt, der Fisch innen aber noch sehr heiß sein kann. Dein Kind könnte sich verbrühen. Prüfe also vorher sorgfältig, ob die Fischstäbchen schon Esstemperatur haben.
Wenn Du eine hochwertigere Panade an das Fingerfood haben möchtest, kannst Du Vollkorn-Fischstäbchen auch einfach selber machen.
In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!