Ab wann dürfen Babys Champignons essen?
Champignons sind nun wahrlich nicht als typisches Einsteigergemüse bekannt. Doch ab wann dürfen sie eigentlich in der Beikost angeboten werden? Geht von Pilzen etwa irgendeine Gefahr für Kinder aus?
Ab wann sind Champignons für Babys erlaubt?
Tatsächlich werden Champignons und Pilze allgemein meist erst ab einem Alter von 12 Monaten empfohlen. Die Wahrheit aber ist: In den allermeisten Fällen können Kinder sie schon vorher essen. Wie immer gilt hier: Ausprobieren lassen und wenn Dein Kind keine Probleme damit hat, ist es in Ordnung.
>> Rezepte mit Champignons für BLW
Die Gründe, warum Champignons meist erst später empfohlen werden, will ich Dir aber natürlich nicht vorenthalten. Immerhin könnte es durchaus sein, dass Dein Kind Probleme nach dem Verzehr von Pilzen bekommt und Du wissen möchtest, warum.
Pilze sind schwer verdaulich
Zunächst einmal besteht die biologische Grundstruktur von Pilzen nicht wie bei anderem Gemüse aus Cellulose, sondern aus Chitin. Dieses und die zahlreich enthaltenen Ballaststoffe sind schwer verdaulich. Deshalb sagt man umgangssprachlich, Pilze lägen „schwer im Magen“.
Tatsächlich bedeutet das, dass die Verdauungsenzyme größere Pilzstücke in der Kürze der Zeit nicht verdauen können und diese meist genauso wieder herauskommen, wie sie hineingelangt sind. Wenn Du Deinem Baby Champignons-Stücke oder Scheiben gibst, wirst Du diese vermutlich am nächsten Tag in derselben Form in der Windel wieder finden.
Was sich lange unverdaut im Verdauungstrakt befindet, löst häufig Blähungen und damit verbunden Bauchschmerzen aus. Wenn Dein Baby so auf Pilze reagiert, warte lieber mit dem nächsten Mal ein paar Wochen.
Champignons sind schwer zu kauen
Gar gekochte Champignons haben eine zäh-knautschige Konsistenz. Vielleicht fällt Dir das schon gar nicht mehr richtig auf, denn Erwachsene zerkleinern solche Nahrungsmittel wie selbstverständlich mit den Backenzähnen. Während Babys auch ohne Zähne vieles zwischen den starken Kieferknochen zerdrücken können, funktioniert das bei Champignons nicht. Es kann also durchaus sein, dass Babys Champignons mögen – aber einfach nicht essen können.
Champigons bei BLW ab Beikoststart
Bei BLW (Baby Led Weaning) passiert also vermutlich gar nichts, wenn Du Champignons ab Beikostbeginn anbietest. (Achte am besten auf diese Beikostreifezeichen.) Weil die Lebensmittel hier ja als BLW-Fingerfood, also im Fall von Champignons als ganze oder halbe Pilze, angeboten werden, können sie vom Baby nicht zerkleinert und geschluckt werden können. Trotzdem dürfen sich Babys auf diesem Weg schon mal an den Geschmack von Pilzen gewöhnen, denn diese sind durchaus gesund.
Superfood Champignons
Champignons enthalten viele Ballaststoffe, Riboflavin (Vitamin B2), Niacin, Kupfer, Vitamin D. Weitere wichtige Stoffe für das Immunsystem sind Beta-Glukane, das Antioxidans L-Ergothionein und Chitin.
Pilze bestehen zu 90% aus Wasser, deshalb verlieren sie beim Kochen auch so viel Volumen.
Im ersten Jahr besser gegarte Zuchtpilze
Anfangs sind Zuchtpilze, also Champignons aus dem Supermarkt, die bessere Wahl. Denn Waldpilze lagern Schadstoffe wie Cadmium oder Radioaktivität ein. Wichtig ist auch, dass die Pilze frisch und unverdorben sind. D.h. die Oberfläche sollte unbeschädigt und glatt sein. Schimmelige, matschige oder verfärbte Pilze sofort entsorgen.
Bei rohen Pilzen wird vor einer „mikrobiologischen Kontamination“ gewarnt. Einfacher ausgedrückt heißt das, dass schädliche Bakterien darauf sitzen können, die sich durch das Kochen ganz einfach abtöten lassen. Auch werden die Pilze durch kochen etwas besser verdaulich.
Woher kommt eigentlich die Empfehlung, Pilze nicht aufzuwärmen? Diese Empfehlung kommt von früher, als es noch keinen Kühlschrank gab. Pilze haben ähnliche Eiweißstrukturen wie Fleisch und werden ungekühlt schnell schlecht. In Verbindung mit Wärme und Sauerstoff können Bakterien das enthaltene Eiweiß zersetzen und so giftige Stoffe erzeugen. Man darf, wenn die Pilze vorher und nachher ausreichend gekühlt werden, also durchaus zweimal oder mehrmals aufwärmen.
In meiner Lebensmittel-Fibel für Babys findest Du zahlreiche Infos zu verschiedenen Lebensmitteln. Wenn Du eines nicht findest, schreib mir unbedingt einen Kommentar oder eine Nachricht, damit ich das ergänzen kann!
Altersempfehlungen für andere Gemüsesorten
- Aubergine
- Avocado
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Champignons
- Fenchel
- Gurke
- Karotten
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Kohl
- Kohlrabi
- Kürbis
- Lauch
- Mais
- Mangold
- Oliven
- Paprika
- Pastinake
- Radieschen
- Rhabarber
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Sauerkraut
- Sellerie
- Spargel
- Spinat
- Süßkartoffel
- Tomaten
- Topinambur
- Waldpilze
- Zucchini
- Zwiebel
Auf Pinterest merken: