Die Softdatteln für etwa 10 Minuten in heissem Wasser einweichen.
Das Einweichwasser abgießen und die Datteln mit der Milch pürieren.
Die Hefe im Dattel-Milch-Gemisch auflösen.
Das Mehl und die Butter hinzufügen.
Alle Zutaten zu einem elastischen Teig kneten.
Den Teig an einem warmen Ort für etwa 2 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
Während dessen die Füllung zubereiten, dazu die Stärke mit dem Vanilleabrieb/das Puddingpulver und dem Dattelzucker vermischen.
Die Stärke/das Puddingpulver in 3 EL Milch auflösen und gut verrühren.
Die restliche Milch aufkochen vom Herd nehmen, das Stärkegemisch einrühren.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter rühren 2-3 Minuten eindicken lassen.
Den Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken (das verhindert die Bildung einer Haut bzw. späteren Klümpchen im Pudding).
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 etwa 110 g schwere Kugeln teilen.
Die Kugeln länglich in Flaschenform (oben schmaler, unten breiter) formen.
die schmalere Seite längs einschneiden, so dass zwei Hasenohren zu erkennen sind und die breitere Seite des Teiges mit einem Glas flachdrücken.
In die eingedrückte Mulde je 1-2 EL Pudding füllen.
Den Hasen mit etwas (pflanzlicher) Milch bestreichen und zwei Rosinen als Augen unterhalb der Hasenohren in den Teig drücken.
Die Hasen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun backen.