Die Früchte entsteinen bzw. schälen und das Kernhaus herausschneiden. In einem Kochtopf mit etwas Wasser garen, dann mit dem Pürierstab fein pürieren.
Eine Einlage aus dem Dörrautomaten herausnehmen und die Umrisse auf dem Backpapier aufmalen, sowohl außen als auch innen. Schneide dann relativ nah an der Markierung (auf den Millimeter kommt es nicht an) das Backpapier zu.
Lege das Backpapier in die Einlage und verteile darauf das Fruchtpüree möglichst gleichmäßig.
Wiederhole den Vorgang für alle Einlagen, setze den Deckel auf den Automaten und stelle ihn an. Nach ein paar Stunden solltest Du die Reihenfolge der Einlagen austauschen und immer wieder kontrollieren, wann das Fruchtleder fertig ist.
Nach dem Abstellen kann es sein, dass das Fruchtleder am Backpapier klebt. Lass es abkühlen und lege dann die Backpapierseite für einige Minuten auf ein nasses Geschirrhandtuch. Sobald das Backpapier feucht geworden ist, lässt sich das Fruchtleder problemlos abziehen. Ich habe es dann zur Aufbewahrung gerollt, aber Du kannst es auch in kleine Stücke schneiden oder wonach Dir eben ist.