Die Spaghetti (ungekocht und hart!) in eine große Auflaufform legen.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und unter die Spaghetti mischen. So liegen die Nudeln nicht so aufeinander und Du gehst sicher, dass beides durch wird. Mit Oregano und etwas Pfeffer würzen.
Feta oder Ersatzprodukt in die Mitte auf die Nudeln legen. Tiefkühlspinat (muss nicht aufgetaut sein) seitlich davon dazu legen.
Tomaten einmal halbieren und in Scheiben schneiden, auf der Pasta verteilen.
Die Röschen vom Romanesco abtrennen, Stunk und Blätter in Stücke schneiden. In einer Schüssel mit reichlich Olivenöl und dem Paprikapulver vermischen. Auf den Spaghetti um den Feta herum verteilen.
Eine große Tasse oder Schüssel mit heißem Wasser füllen und die Gemüsebrühe darin einrühren. Zusammen mit der Sahne in die Auflaufform gießen. Mit Wasser auffüllen, bis die Spaghetti gut bedeckt sind, die Romanesco und Feta aber noch oberhalb der Wasserschicht liegen.
Bei 200°C im Backofen mindestens 30 Minuten backen. Dann das erste Mal eine Nudel herausfischen und probieren. Wann genau die Pasta al dente ist, hängt vom Backofen und der Kochzeit der Spaghetti ab und lässt sich nicht pauschal sagen. Länger als 45 Minuten dauert es aber in der Regel nicht.
Wenn die Nudeln durch sind, die Auflaufform herausnehmen. Den Feta mit einer Gabel zerkleinern und alles ordentlich durchmischen. Servieren.