Go Back
+ servings

Pizzastangen für BLW

ab 6 Monaten
4.67 von 12 Bewertungen
Print Pin
Gericht: Abendbrot, Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Snack
Küche: Italienisch
Keyword: abendessen, blw, blwrezept, breifrei, breifreirezepte, fingerfood, Mittagessen, snack, Vollkorn, vollwertig
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Servings: 1 Blech
Author: Hanna Bose

Zutaten

Für den Teig

  • 460 g Vollkornmehl
  • 40 g Kichererbsenmehl oder weiteres Vollkornmehl
  • 1 Pkg Hefe
  • 280 ml lauwarmes Wasser
  • 30 ml Olivenöl

Füllung

  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 2 EL Oregano
  • 1/2 Paprika
  • 150 g Streukäse optional für ältere Kinder
  • Mehl zum Ausrollen

Anleitungen

  • Mehlsorten und Hefe in einer Schüssel vermischen.
  • Olivenöl und Wasser zugeben und zu einem homogenen Teig verkneten. Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem möglichst warmen Ort mindestens 1-3 Stunden ruhen lassen.
  • Je länger Du den Teig ruhen lässt, desto besser kann die Hefe arbeiten. Je häufiger Du ihn zwischendurch knetest, desto besser verteilen sich die Luftbläschen im Teig.
    Ich mache den Teig auch gerne schon am Vortag und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. So wird er besonders bekömmlich.
  • Wenn sich das Volumen mindestens verdoppelt hat, den Teig erneut kneten. Dazu musst Du ggf. Deine Hände und vielleicht auch den Teig bemehlen, damit er nicht klebt. Füge so viel Mehl hinzu, bis er nicht mehr klebt, sondern sich gut verarbeiten lässt.
  • Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen. Dazu am besten sorgsam mit bemehlten Händen von innen nach außen, in Richtung Blechrand, drücken - oder einfach eine Teigrolle nutzen.
  • Die Hälfte der Teigoberfläche mit Tomatenmark bestreichen, dann Oregano darüber streuen.
  • Die Paprika waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Auf der Hälfte des Teiges verteilen.
  • Für ältere Kinder bzw. Kinder, die schon Milchprodukte bekommen, kannst Du die belegte Hälfte oder einen Teil der Fläche mit Reibkäse bestreuen. Bei uns kamen beide Versionen gut an.
  • Jetzt klappst Du mit Hilfe des Backpapiers die leere Teigseite über die belegte und drückst sie einigermaßen fest. Mit einem scharfen, bemehlten Messer schneidest Du den zusammengeklappten Teig in ca. 8 Streifen. Jeden Streifen drehst Du jetzt um die eigene Achse und legst die gedrehten Pizzastangen dann auf dem Backblech so aus, dass sie genug Platz zum Aufbacken haben.
  • Im Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen, bis sie zu bräunen beginnen.
    Geh sicher, dass die Pizzastangen auch innen kühl genug sind, bevor Du sie Deinem Baby gibst.