Alle trocknen Zutaten mischen und dann mit dem Wasser zu einem homogenen Teig verkneten.
An einem möglichst warmen Ort mehrere Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert und der Teig fluffig wird. Zwischendurch immer wieder kneten bzw. rühren.
Suche dir eine passende Bratpfanne. Die Fladen sollten in etwa den Durchmesser der Pfanne haben. Je kleiner die Fladen / Pfanne, desto einfacher.
Teile den Teig in Portionen und forme diese mit bemehlten Händen einzeln zunächst zu einer Kugel und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem flachen Fladen. Wenn der Teig zu feucht ist, musst Du vorab noch etwas zusätzliches Mehl einarbeiten. Wie dick die Fladen sind, ist nicht so wichtig und eher Geschmackssache. Das Pfannenbrot wird auf jeden Fall durch, die meisten mögen aber dünne Fladen lieber. Probier es einfach aus.
Gib reichlich Kokosöl in die Pfanne. Wenn es heiß geworden ist, brate die Fladen darin einzeln von beiden Seiten ein paar Minuten an. Möglicherweise musst Du nach dem Umdrehen noch einmal Kokosöl zugeben, damit das Brot nicht raucht bzw. anbrennt.