Alle Zutaten für die Streusel miteinander vermischen. Es ergibt sich ein klebriger Teig - das soll so sein, bitte nicht mit Mehl "streuseliger" machen.
Wenn der Hefeteig deutlich aufgegangen ist, Mürbteig und Hefeteig miteinander verkneten. Die Masse wirkt klebrig, lässt sich aber mit trockenen Händen gut verarbeiten. Auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen kleine Taler formen, den Rand etwas dicker als das Innere.
Eine ordentliche Portion Johannisbeeren auf den Taler schichten und leicht andrücken.
Nun die Streusel darübergeben. Das ist eine recht klebrige Angelegenheit. Du musst sie auseinander Zupfen und auf die Taler fallen lassen. Am besten werden die Johannisbeer-Streusel-Taler, wenn die Streuselmasse den gesamten Rand umringt und dort leich angedrückt wird.
Die Taler nochmal etwa 20-30 Minuten gehen lassen und dann bei 175°C (Umluft) ca. 25 Minuten backen. Bevor Du die Taler bewegst, etwas abkühlen lassen. Am besten schmeckt Gebäck mit Hefeteig, wenn es möglichst frisch gegessen wird.