Go Back
+ servings

Johannisbeer-Streusel-Taler ohne Zucker

ab 6 Monate
5 from 5 votes
Drucken Pin
Gericht: Kuchen
Keyword: johannisbeeren, kuchen ohne zucker, ohnezucker, plätzchenohnezucker
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten
Portionen: 10 Taler
Autor: Hanna Bose

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 90 g Apfel-Mango-Mark oder Apfelmark
  • 40 ml Hafermilch oder andere pflanzliche Milch
  • 20 g vegane Butter
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1/2 TL Zitronenabrieb

Für den Mürbteig

  • 125 g Hafermehl bzw. gemahlene Haferflocken
  • 40 g Apfel-Mango-Mark
  • 80 g vegane Butter

Für die Streusel

  • 175 g Hafermehl bzw. Haferflocken
  • 150 g Apfel-Mango-Mark
  • 100 g vegane Butter

Für den Belag

  • 300 g Johannisbeeren

Anleitungen

Hefeteig

  • Hafermilch, Apfelmark, Flohsamenschalen und warme Butter vermischen. Hefewürfel dazugeben und zerdrücken, bis sich eine relativ homogene Masse ergibt. Als letztes Zitronenabrieb und Dinkelvollkornmehl untermischen. An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Mürbteig

  • Für den Mürbteig alle Zutaten vermischen und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank ruhen lassen.

Streusel

  • Alle Zutaten für die Streusel miteinander vermischen. Es ergibt sich ein klebriger Teig - das soll so sein, bitte nicht mit Mehl "streuseliger" machen.
  • Wenn der Hefeteig deutlich aufgegangen ist, Mürbteig und Hefeteig miteinander verkneten. Die Masse wirkt klebrig, lässt sich aber mit trockenen Händen gut verarbeiten. Auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen kleine Taler formen, den Rand etwas dicker als das Innere.
  • Eine ordentliche Portion Johannisbeeren auf den Taler schichten und leicht andrücken.
  • Nun die Streusel darübergeben. Das ist eine recht klebrige Angelegenheit. Du musst sie auseinander Zupfen und auf die Taler fallen lassen. Am besten werden die Johannisbeer-Streusel-Taler, wenn die Streuselmasse den gesamten Rand umringt und dort leich angedrückt wird.
  • Die Taler nochmal etwa 20-30 Minuten gehen lassen und dann bei 175°C (Umluft) ca. 25 Minuten backen. Bevor Du die Taler bewegst, etwas abkühlen lassen. Am besten schmeckt Gebäck mit Hefeteig, wenn es möglichst frisch gegessen wird.