Hafermilch, Eier, Mehl und Sprudel zu einem glatten Teig verrühren. Er sollte so dick bzw. dünn sein, dass er in der Pfanne leicht auseinander läuft, wenn man diese kippt.
Während der Teig etwas zieht, die Paprika waschen, Kerne entfernen und fein würfeln. Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken oder mit einer Knoblauchpresse bereit legen. Die Tomaten waschen, den grünen Stunk entfernen und klein schneiden.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Zunächst die Zwiebel ein paar Minuten anbraten, dann die Paprika dazu geben. Wenn diese etwas weicher wird, nach etwa 3-5 Minuten, Knoblauch und Tomatenstücke hinzu geben. Einige Minuten mit andünsten, bis die Tomaten weich sind.
Nach Belieben mit Oregano oder anderen Lielbingsgewürzen würzen und zum warm halten zur Seite stellen.
In einer weiteren Pfanne 1 Teelöffel Öl erhitzen und Pfannkuchenteig hinzu geben. Gleich danach etwas von der Füllung (und ggf. etwas Streukäse) auf eine Hälfte geben - den Rand dabei aussparen - und sobald wie möglich zusammenklappen, noch bevor die Oberseite fest zu werden beginnt. Jetzt hast Du bereits einen gefüllten Pfannkuchen. Drücke die Ränder vorsichtig an, damit sie zusammen haften. Nach ein paar Minuten einmal wenden, damit auch die Oberseite richtig gar wird.
Auf diese Weise alle Pfannkuchen fertig stellen und noch warm servieren.