Am Tag vor dem Backen das Anstellgut mit dem Wasser verquirlen und dann mit einem Löffel das Mehl unterrühren. Abdecken und über Nacht 14-16 Stunden rasten lassen.
Am nächsten Tag den Vorteig mit dem restlichen Wasser verquirlen, Mehl und Salz etwas drei Minuten kräftig unterkneten. Teig abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig zu einem runden Laib formen. In ein gut bemehltes Gärkörbchen legen und abgedeckt an einem warmen Ort 2-3 Stunden ruhen lassen. Das Volumen sollte sich deutlich vergrößern. Ich stelle das Körbchen gern ans Fenster in die Sonne.
Den Ofen auf 240° Ober-Unter-Hitze vorheizen. Dabei das Backblech mit vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen. Den Brotlaib direkt auf das heiße Blech legen und einritzen. Zehn Minuten backen, dann auf 180° runterschalten und weitere 50 Minuten backen. Komplett abkühlen lassen und erst dann anschneiden.