Die Kartoffeln gegebenenfalls kochen und etwas abkühlen lassen. Schälen und mit einer Kartoffelpresse zu feinem Stampf zerdrücken.
Veganen Joghurt mit der Hefe mischen, dann Kartoffelstampf und Mehl untermischen. Zunächst solltest Du die Masse mit einem Löffel oder Handrührgerät vermengen, sie wird sehr fest. Anschließend knetest Du sie mit sauberen, trockenen Händen noch einige Minuten kräftig durch.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für mehrere Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben und sich schön fluffig anfühlen. Mit Weißmehl geht das schneller als mit Vollkornmehl.
Bärlauch und Sesam in einen Mixer geben und fein hacken. Die Sesamkörner bleiben dabei größtenteils ganz, der Bärlauch sollte klein werden.
Butter zur Bärlauchmasse geben und nochmals mixen lassen, bis eine homogene Masse entsteht.
Eine Muffinform bereit stellen und 6 Mulden mit etwas Pflanzenöl auspinseln. Wenn Du keine Muffinform hast, geht es auch ohne. Dann brauchst Du ein eingeöltes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Nach der Gehzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen (ca. 30x15 cm) Mit der Bärlauchmasse bestreichen und der Länge nach einrollen. Die entstandene Rolle in sechs gleich dicke Rollen schneiden und hochkant, also so, dass man das Schneckenmuster sieht, in die Muffinform legen.
Weitere 30 Minuten gehen lassen.
Bei 200°C ca. 12 Minuten backen. Am besten noch warm servieren.